Numismatisches Puzzle: Gian Galeazzo Maria Sforza

Dieser goldene Doppeldukat um 1475 zeigt Gian Galeazzo Maria Sforza. Nominell war der Jüngling Herzog von Mailand, tatsächlich stand er bis zu seinem frühen Tod unter steter Vormundschaft. Was bleibt, sind Prägungen für ihn mit wunderbaren Renaissanceporträts.

Numismatisches Puzzle: Schweizer Frauenpower im Mittelalter

Als Zeichen ihrer Macht besaßen die Äbtissinnen des Zürcher Fraumünsters das Prägerecht. Doch als sie sich selbst auf ihren Münzen abbilden ließen, wie auf diesem Pfennig Ende des 13. Jh., hatten sie schon viel von ihrer Macht an die Bürger der Stadt abgeben müssen.

Numismatisches Puzzle: Arcadius

Dieser Solidus des Arcadius wurde 395 n. Chr. geprägt. Gerade war Arcadius’ Vater Theodosius gestorben. Sein Bruder Honorius verwaltete den westlichen Teil des Reichs von Rom aus, er selbst von Konstantinopel aus den Osten. Der Beginn des Byzantinischen Reichs!

Numismatisches Puzzle: Langobarden

Diese Goldmünze ist eine Prägung von Sico I., dem lombardischen Herzog von Benevent (817-832). Sein Reich lag in Süditalien und grenzte an byzantinische Gebiete. Münzen wie dieser Solidus zeugen vom kulturellen Einfluss der Nachbarn.

Numismatisches Puzzle: Cunobelinus

Für viele Sammler sind griechische Münzen der Höhepunkt der Numismatik. Schon die Kelten Britanniens konnten sich dem Zauber dieser Münzen nicht entziehen: Münzen Alexanders des Großen inspirierten einen Goldstater des Cunobelinus aus dem 1. Jh. n. Chr.

Numismatisches Puzzle: Hadrians Bart

Glattrasiert oder Bart? Das ist immer auch ein Statement. So war das schon in Rom. Hadrian trug als erster Kaiser Bart. Warum? Darüber raufen sich Wissenschaftler noch heute die (Bart-)Haare. Dem Münzbild gab es einen ganz neuen „Touch“, wie dieser Aureus zeigt.

Numismatisches Puzzle: Metapont

Die heutige Münze aus dem unteritalischen Metapont ist ein Meisterwerk inkuser Prägetechnik. Die Ähre war das Markenzeichen der griechischen Siedlung am Golf von Tarent.

Numismatisches Puzzle: Das Walzprägewerk

Im heutigen Rätsel widmen Sie sich dem Walzprägewerk. Als Lohn winkt eine Rekonstruktion dieser Maschine, die im 16. Jahrhundert die Münzprägung revolutionierte!

Numismatisches Puzzle: San Franciscos „Old Mint“

Dieses Mal wenden Sie sich San Franciscos „Old Mint“ zu, die heute als Symbol des Reichstums gilt, den San Francisco dem kalifornischen Goldrausch verdankte.

Numismatisches Puzzle: Joachimsthal – der Geburtsort des Talers

2020 feierten wir den 500. Geburtstag des Talers. In diesem Puzzle setzen Sie die Münzstätte Joachimsthal zusammen, die der neuen Währung ihren Namen gab.