Verkaufspreis: € 4.080SICILY. Syracuse. Second Democracy, 466-406 B.C. AR
Tetradrachm (17.33 gms), ca. 450-440 B.C. NGC Ch EF, Strike:
5/5 Surface: 4/5.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12003
Verkaufspreis: € 4.560DOMITIAN, A.D. 81-96. AV Aureus (7.40 gms), Rome Mint,
A.D. 81. NGC Ch VF, Strike: 5/5 Surface: 3/5. Light Marks.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12010
Verkaufspreis: € 14.400AUSTRALIA. Adelaide Pound, 1852. Adelaide Assay Office.
PCGS MS-61.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12014
Verkaufspreis: € 14.400DENMARK. 2 Ducats, 1673. Copenhagen Mint. Christian
V. NGC AU-58.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12056
Verkaufspreis: € 52.800GREAT BRITAIN. Milled 1/2 Pound, ND (1561-70).
London Mint; mm Lis. Elizabeth I. PCGS MS-61.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12194
Verkaufspreis: € 9.600IRAN. 5 Pahlavi, SH 1305 (1926). Reza Shah. NGC MS-63.Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12250
Verkaufspreis: € 31.200ITALY. Venice. Gold Osella of 4 Zecchini Weight, 1740 Year VI.
Venice Mint. Alvise Pisani. PCGS MS-62.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12258
Verkaufspreis: € 38.400POLAND. Krakow. Three Commissioners Gold Medal, 1833.
PCGS Genuine--Tooled, Unc Details.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12292
Verkaufspreis: € 16.800POLAND. 5 Zlotych, 1925. Warsaw Mint. PCGS MS-62.Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12297
Verkaufspreis: € 66.000RUSSIA. Chervonetz (10 Rubles), 1923-(NA). St. Petersburg
(Petrograd) Mint. NGC PROOF-63.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12331

News

Wechsel an der Spitze der US-Mint – Gibson tritt zurück

Die Umbrüche im amerikanischen Verwaltungsapparat machen auch vor der US-Mint nicht halt. Direktorin Gibson legt ihren Posten nieder. Das kommt zu keinem einfachen Zeitpunkt für die Behörde.

Wolfgang Hahn zum 80. Geburtstag

Es gibt Numismatiker, die sind aus der Numismatik nicht wegzudenken. Zu ihnen gehört Wolfgang Hahn, der von 1990 bis 2010 die Geschicke des Instituts für Numismatik in Wien prägte. Am 12. März 2025 feierte er seinen 80. Geburtstag.

IMAGINES NVMMORVM – Erschließung griechischer Münzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Das neue Akademienvorhaben „IMAGINES NVMMORVM: Thesaurus Iconographicus Nummorum Graecorum Online“ erschließt antike Münzen für bildwissenschaftliche und kulturhistorische Fragen und erarbeitet einen ikonographischen Thesaurus auf der Basis von Linked Open Data. Am 9. April findet der Festakt zum Projektstart statt.

Wechsel an der Spitze der US-Mint – Gibson tritt zurück

Die Umbrüche im amerikanischen Verwaltungsapparat machen auch vor der US-Mint nicht halt. Direktorin Gibson legt ihren Posten nieder. Das kommt zu keinem einfachen Zeitpunkt für die Behörde.

Wolfgang Hahn zum 80. Geburtstag

Es gibt Numismatiker, die sind aus der Numismatik nicht wegzudenken. Zu ihnen gehört Wolfgang Hahn, der von 1990 bis 2010 die Geschicke des Instituts für Numismatik in Wien prägte. Am 12. März 2025 feierte er seinen 80. Geburtstag.

IMAGINES NVMMORVM – Erschließung griechischer Münzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Das neue Akademienvorhaben „IMAGINES NVMMORVM: Thesaurus Iconographicus Nummorum Graecorum Online“ erschließt antike Münzen für bildwissenschaftliche und kulturhistorische Fragen und erarbeitet einen ikonographischen Thesaurus auf der Basis von Linked Open Data. Am 9. April findet der Festakt zum Projektstart statt.

Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340
Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340
Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN

Hintergrundartikel

Hintergrund-artikel

Münzgefäße als Teil der europäischen Tafelkultur

Immer wieder begegnet man in europäischen Schlössern und Schatzkammern prachtvollen Münzgefäßen. Sie stehen für Reichtum und Bildung. Doch auch wenn ihre Wurzeln in der Renaissance liegen, erlebten sie ihre Blütezeit im bürgerlichen 19. Jahrhundert.

Frauen auf Gedenkmünzen: Ein langer Weg zu echter Gleichberechtigung

Jedes Jahr findet am 8. März der Weltfrauentag statt – und in dieser Woche gibt es auch für Numismatikerinnen einen Grund zu feiern: Am 6. März erschien eine 20-Euro-Münze zum 50. Jahrestag des Internationalen Jahres der Frau. Sie markiert den Auftakt einer neuen Gedenkmünzenserie unter dem Motto „Prägende Frauen“. Sind Frauen nun endgültig in der Welt der Numismatik angekommen?

Events

Reisen Sie mit uns! Freuen Sie sich auf tägliche Podcasts und Bilder von aktuellen numismatischen Events und besuchen Sie unser Event-Archiv unter event.coinsweekly.com.

Who is who

Fun

Franklins Welt: