Menschen und Märkte
George Frederick Kolbe (1941-2025)
Wer numismatische Bücher liebt, kannte George Frederick Kolbe. Er war ein Gentleman der alten Schule, hatte ein immenses Wissen und war von einer tiefen Liebe zur Numismatik erfüllt. Wir verlieren in ihm einen wunderbaren Kollegen, der immer bereit war, sein Wissen zu teilen.
Was ich noch sagen wollte
Coiniverse: Bankrott mit Ansage
Coiniverse, Ableger der Mint of Finland, deklarierte zum 30. Juni 2025 seinen Bankrott. Nicht unerwartet. Kenner der Branche wunderten sich schon längst über das Business-Modell des Unternehmens.
Warum streiten wir uns, wie man Kulturgüter am besten schützt?
Jeder hat seine eigene Meinung in Sachen Kulturgutschutz. Alle Argumente liegen auf dem Tisch und sind bereits endlos wiederholt worden. Aber warum streiten eigentlich Archäologen mit Sammlern, wie man Kulturgüter am besten schützt? Sich die Entstehung des Streits vor Augen zu halten, hilft, einen Ausweg aus der Situation zu finden.
Coiniverse: Bankrott mit Ansage
Coiniverse, Ableger der Mint of Finland, deklarierte zum 30. Juni 2025 seinen Bankrott. Nicht unerwartet. Kenner der Branche wunderten sich schon längst über das Business-Modell des Unternehmens.
Warum streiten wir uns, wie man Kulturgüter am besten schützt?
Jeder hat seine eigene Meinung in Sachen Kulturgutschutz. Alle Argumente liegen auf dem Tisch und sind bereits endlos wiederholt worden. Aber warum streiten eigentlich Archäologen mit Sammlern, wie man Kulturgüter am besten schützt? Sich die Entstehung des Streits vor Augen zu halten, hilft, einen Ausweg aus der Situation zu finden.
Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
Unterwegs
Der Münzturm von Beeskow
Überall findet man Spuren der Numismatik, wenn man genau hinsieht. So auch in Beeskow, einer kleinen Kreisstadt in Brandenburg. Allerdings wurde in dem dortigen Münzturm nur sehr kurzzeitig geprägt.
Wir befinden uns im Umbau
Aktuell befindet sich die MünzenWoche im Umbau. Um Ihnen weiterhin den Zugang zum Archiv zu ermöglichen, haben wir kein Baustellenzeichen geschaltet, sondern arbeiten mit stellvertretenden Beiträgen. Alle Platzhalter werden bis zum 15. September durch neue, spannende, aktuelle Beiträge ersetzt.
Der Münzturm von Beeskow
Überall findet man Spuren der Numismatik, wenn man genau hinsieht. So auch in Beeskow, einer kleinen Kreisstadt in Brandenburg. Allerdings wurde in dem dortigen Münzturm nur sehr kurzzeitig geprägt.
Who is who
Fun
Franklins Welt:
Gut zu wissen

Was ist Non Circulating Legal Tender?

Was ist Geld?

George Frederick Kolbe (1941-2025)
Wer numismatische Bücher liebt, kannte George Frederick Kolbe. Er war ein Gentleman der alten Schule, hatte ein immenses Wissen und war von einer tiefen Liebe zur Numismatik erfüllt. Wir verlieren in ihm einen wunderbaren Kollegen, der immer bereit war, sein Wissen zu teilen.
In eigener Sache: Die MünzenWoche macht eine Denkpause
Die MünzenWoche macht vom 4. Juli bis zum 15. September 2025 eine Denkpause, um ihr neues Konzept zu perfektionieren und zu implementieren. Freuen Sie sich nach dem 15. September auf meinungsstarke Kommentare und tiefschürfende numismatische Information!