Numismatisches Puzzle: Ercole I. d’Este

Testone, „Großkopf“, heißen Silbermünzen, die im 15. Jh. in Italien aufkamen. Es sind besonders große und schwere Münzen, die ein Herrscherporträt zeigen. Hier sehen Sie einen prächtigen Testone des Herzogs von Ferrara Ercole I. d’Este um 1500.

Numismatisches Puzzle: 2½ Dollar 1902 in Gold (USA)

Das heutige Puzzle ist eine goldene 2½-Dollar-Münze der USA.

Numismatisches Puzzle: Taler Moritz von Sachsen (1547)

Das heutige Puzzle ist ein Taler von 1547 des Kurfürsten Moritz von Sachsen.

Numismatisches Puzzle: Isabella I. und Ferdinand II.

Das heutige Puzzle ist ein Dobla Excelente von ca. 1497 der „Katholischen Könige“ Ferdinand II. und Isabella I. von Aragón und Kastilien.

Numismatisches Puzzle: 1 Pfennig, Deutschland 1950

Das heutige Puzzle ist ein deutscher Pfennig von 1950, dessen Rückseite den typischen Eichenlaubzweig zeigt.

Numismatisches Puzzle: Reichstaler des Albrecht von Wallenstein (1627)

Das heutige Puzzle ist ein Reichstaler von Albrecht von Wallenstein von 1627.

Numismatisches Puzzle: St. Gaudens

US-Präsident Theodor Roosevelt fand die Münzen seiner Landes hässlich. Der berühmte Bildhauer Augustus Saint-Gaudens sollte ihm neue Münzen gestalten. Das Ergebnis: eine majestätische Lady Liberty wie auf dieser 20-Dollar-Münze von 1916.

Numismatisches Puzzle: Colorado Peaks

Der US-Staat Colorado lockt Bergsteiger und Naturfreunde mit seinen hohen Gipfeln. Diese stehen daher auf dem Vierteldollar der Bundesstaatenserie für Colorado, das 1876 als 38. Bundesstaat offiziell den USA beitrat.

Numismatisches Puzzle: Die Ideal-Schweizerin

1883 führte die Schweiz eine neue 20-Franken-Münze in Gold ein, das damals höchste Nominal. Die republikanischen Eidgenossen setzten anstelle eines Staatsoberhauptes eine Ideal-Schweizerin auf die Motivseite: Helvetia.

Numismatisches Puzzle: Der heilige Georg und der Drache

1817 schuf der Graveur Benedetto Pistrucci für die Royal Mint einen echten Dauerbrenner. Seine Interpretation von Englands Schutzpatron, dem Drachentöter Georg, – hier auf einer Münze Königin Victorias von 1887 – wird noch heute auf britischen Münzen verwendet!