Ein Zeugnis für den Machtanspruch der Habsburger: Die Dreikaiserprägung

Künker bietet im Rahmen der Versteigerung der Salton-Collection zwei Goldabschläge der berühmten Dreikaiserprägung an. Wir fassen zusammen, was man über diese enigmatischen Schaumünzen weiß, die symbolisch für den Machtanspruch der Habsburger stehen.

Schwere Goldmünzen– Eine besondere Gabe für besondere Menschen

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum es in der Frühen Neuzeit so viele Großgoldmünzen im Gewicht von mehreren Dukaten gibt? Wir zeigen es Ihnen anhand von spektakulären Beispielen aus der kommenden Auktion von Numismatica Genevensis.

Die Wiener Salvatormedaillen

Das Auktionshaus Künker kann in seiner diesjährigen Berlin-Auktion unter einer Fülle von interessanten Münzen eine kleine Serie von so genannten Salvatormedaillen anbieten. So genannt deshalb, weil man diese Stücke eigentlich als Münzen bezeichnen müsste.

Greifbare Zeichen – Zeugnisse von Religiosität aus einer anderen Zeit: Teil 2

Am 16. Oktober 2014 wird die Sammlung Werner Jaggi versteigert. Sie ist die größte Sammlung von numismatischen Zeugnissen religiösen Denkens und Tuns, die jemals auf den Markt gekommen ist. Im zweiten Teil berichten wir über die historischen Hintergründe von Gnadenpfennigen aus Österreich, Italien und der Schweiz.

Die Motive der Euro-Umlaufmünzen: Österreich – 1 Euro – Mozart

Mozart ist eine Marke. Wie Coca Cola, Mercedes oder Apple. Unter seinem Namen kann man alles verkaufen: Die Getreidegasse in Salzburg, die echten Mozartkugeln und das Land Österreich, das auf seinen Münzen einen Komponisten abbildet, der eigentlich nicht wirklich österreichisch ist.

Die Motive der Euro-Umlaufmünzen: Österreich – 2 Euro – Bertha von Suttner

Die Euro-Münzen sind für alle Teilnehmerstaaten ein wunderbares Mittel, das eigene Selbstverständnis nach außen zu tragen. Bertha von Suttner stand an der Spitze einer Friedensbewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte, sie könne alle Kriege der Zukunft verhindern. Eine würdige Protagonistin für die österreichischen Euro-Münzen.

Flaschenpost

Im Jahre 1967 fanden die Mitarbeiter der Münze Österreich eine eingemauerte Flaschenpost. Kollegen, die noch vor der Jahrhundertwende im gleichen Gebäude gearbeitet hatten, hatten sie hinterlassen, um die Welt auf ihre missliche Lage aufmerksam zu machen.

Zwischen Preußen und Österreich – Der Wiener Münzvertrag

Das Auktionshaus Künker bietet am 28. September 2011 eine umfangreiche Sammlung von Münzen des Kaisers Franz Joseph an. Eine hervorragende Gelegenheit, sich einmal anzusehen, wie entscheidend der Wiener Münzvertrag von 1857 die österreichischen Währungsverhältnisse bestimmte…

Die Türken vor Wien!

In der Künker Auktion 289 werden am 14. März 2017 als Teil der Ottoman Collection Münzen versteigert, die von der Auseinandersetzung um das Erbe Ludwigs von Ungarn und der ersten Belagerung Wiens erzählen.

Anlagemünzen Teil 7: Der Dukat

Offiziell wurden Dukaten in Österreich 1858 abgeschafft. Trotzdem können Sie noch heute bei der Münze Österreich einfache und vierfache Dukaten zu Anlagezwecken erwerben, die alle die Jahreszahl 1915 tragen. Hier erfahren Sie, warum.