Schätzpreis: 15.000 EURPommern, unter Schweden. Karl XI., 1660-1697.
Reichstaler 1675, Stettin. Von größter Seltenheit.
Prachtexemplar. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina,
vorzüglich-Stempelglanz.
Sommer-Auktionen 387-39015
Schätzpreis: 100.000 EURGroßbritannien. Victoria, 1837-1901. 5 Pounds 1839,
London. "Una and the Lion." Sehr selten.
Polierte Platte, min. berührt (Proof). NGC PF 61 CAMEO.
Sommer-Auktionen 387-390127
Schätzpreis: 100.000 EURRussland. Peter III., 1762. Goldmedaille 1762, auf den Frieden
von Hamburg zwischen Preußen, Russland und Schweden.
Von allergrößter Seltenheit. Wohl einziges Exemplar
in Privatbesitz. Kabinettstück von feinem Stil.
Sommer-Auktionen 387-390182
Schätzpreis: 75.000 EURChina. Hsuang Tung, 1908-1911. 25 Cents (1/4 Dollar) o. J.
(1910), Tientsin. Probe, mit glattem Rand.
Polierte Platte (Proof). NGC PF 65 CAMEO.
Sommer-Auktionen 387-390754
Schätzpreis: 30.000 EURBraunschweig-Wolfenbüttel. Rudolf August, 1666-1685. Löser
zu 4 Reichstalern 1676, Zellerfeld, auf den Tod seines Neffen
August Friedrich. Mit Wertpunze. Von großer Seltenheit.
Kabinettstück. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz.
Sommer-Auktionen 387-390945
Schätzpreis: 25.000 EURNassau. Friedrich Wilhelm zu Weilburg, 1806-1816.
Konv.-Taler o. J. (1815), auf den Münzbesuch in Ehrenbreitstein.
Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Feine Patina, min.
Schrötlingsfehler, Stempelglanz.
Sommer-Auktionen 387-3901599
Schätzpreis: 150 EURBremen und Verden, unter Schweden. Karl XI.,
1660-1697. 1/12 Taler 1697, Stade. Hübsche Patina,
schön-sehr schön.
Sommer-Auktionen 387-3902199
Schätzpreis: 2500 EURRDR. Maria Theresia, 1740-1780. Silbermedaille 1745, von N.
van Swinderen. In Silber äußerst selten.
Herrliche Patina, vorzüglich.
Sommer-Auktionen 387-3902674
Schätzpreis: 2500 EURRömische Kaiserzeit. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
Aureus, 161/162, Rom. The Salton Collection.
Sehr schön-vorzüglich.
Sommer-Auktionen 387-3903216
Schätzpreis: 12.500 EURRömische Kaiserzeit. Commodus, 177-192. Aureus, 178, Rom.
The Salton Collection. Sehr selten. Vorzüglich.
Sommer-Auktionen 387-3903229

News

Unter den rund 300 gefundenen Silberstücke befinden sich etwa 50 ganze Münzen. Foto: Nordjyske Museer, Dänemark.

Hobbysondengänger finden Wikingerschätze

Gleich zwei Hortfunde aus der Wikingerzeit fanden Sondengänger in Dänemark. Die Münzen Harald Blauzahns erzählen von einer dramatischen Zeit und haben zu einem sensationellen Siedlungsfund geführt.

Blick in die Ausstellung „Mach mehr aus deiner Knete“ – 200 Jahre Sparkasse Schweinfurt. Foto: Katharina Christ.

Was bedeutet Sparen?

Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge wird 200 Jahre alt. In ihrer Ausstellung „Mach mehr aus deiner Knete“ durchlaufen die Besucher spielerisch den Prozess des Sparens und lernen die gesellschaftliche Rolle der Sparkasse im Kreislauf des Geldes kennen.

Günter Schön, Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1871 bis heute. Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf 2023. 53. Auflage. 880 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen. Broschur, 12,5 x 19 cm. ISBN: 978-3-86646-232-8. 29,90 Euro.

Kleiner Deutscher Münzkatalog in der 53. Auflage

Der Battenberg Gietl Verlag präsentiert die 53. überarbeitete und erweiterte Auflage des Kleinen Deutschen Münzkatalogs mit den Münzen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins.

Unter den rund 300 gefundenen Silberstücke befinden sich etwa 50 ganze Münzen. Foto: Nordjyske Museer, Dänemark.

Hobbysondengänger finden Wikingerschätze

Gleich zwei Hortfunde aus der Wikingerzeit fanden Sondengänger in Dänemark. Die Münzen Harald Blauzahns erzählen von einer dramatischen Zeit und haben zu einem sensationellen Siedlungsfund geführt.

Blick in die Ausstellung „Mach mehr aus deiner Knete“ – 200 Jahre Sparkasse Schweinfurt. Foto: Katharina Christ.

Was bedeutet Sparen?

Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge wird 200 Jahre alt. In ihrer Ausstellung „Mach mehr aus deiner Knete“ durchlaufen die Besucher spielerisch den Prozess des Sparens und lernen die gesellschaftliche Rolle der Sparkasse im Kreislauf des Geldes kennen.

Günter Schön, Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1871 bis heute. Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf 2023. 53. Auflage. 880 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen. Broschur, 12,5 x 19 cm. ISBN: 978-3-86646-232-8. 29,90 Euro.

Kleiner Deutscher Münzkatalog in der 53. Auflage

Der Battenberg Gietl Verlag präsentiert die 53. überarbeitete und erweiterte Auflage des Kleinen Deutschen Münzkatalogs mit den Münzen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins.

Hintergrundartikel

Hintergrund-artikel

Die Jahrhunderthochzeit in Sachsen

Ein Fest war zur Zeit des Absolutismus nicht einfach nur ein Treffen mit Freunden und Familie. Es war ein politisches Mittel, um den eigenen Status zu propagieren. Das tat August der Starke im Jahr 1719. Die Hochzeit seines Sohnes war da nur der willkommene Anlass.

Vom Taler zur Mark: der lange Weg zur gemeinsamen Währung

Während sich Deutschland im 19. Jahrhundert allmählich zu einem Nationalstaat entwickelte, wurden auch die vielen Währungen der deutschen Gebiete Schritt für Schritt vereinheitlicht. Münzen des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha aus Künkers Auktion 388 illustrieren den langen Weg vom Taler zur Mark.