Eine neue Probe aus Deutschland zum Drachendollar für Yunnan

Die Heidelberger Münzhandlung präsentiert ein neues Zeugnis der aktiven Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland: eine Probe zum Drachendollar für Yunnan, der mit deutschen Münzpressen fabriziert wurde.

Deutsche Spitzentechnologie im chinesischen Reich

Am 6. Februar 2016 werden 42 chinesische Münzstempel und 36 Punzen aus dem Besitz der Firma Otto Beh dem Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt übergeben. Sie zeugen von einem aufregenden Kapitel deutscher Technikgeschichte.

Türkischer Orden aus dem Besitz der Hohenzollern bringt 161.000 Euro

Am 30. Dezember 1883 fertigte der osmanische Herrscher ein Schreiben aus, in dem er Wilhelm I. den Großen Verdienstorden seines Landes verlieh. Diese Auszeichnung sollte die politischen Bande zwischen dem deutschen Kaiser und dem Reich am Bosporus stärken…

Reformations-Jubiläen – Ein Streifzug durch die Jahrhunderte

Das Osnabrücker Auktionshaus Künker versteigert am 27. September 2017 eine umfangreiche Sammlung von Münzen und Medaillen mit Bezug zur Reformation. Anhand dieses Materials zeigen wir, in wie weit die Politik in den vergangenen Jahrhunderten Luther und das Reformations-Jubiläum für ihre Zwecke nutzte.

Das Geld der Deutschen Kolonien

Sie verbreiten Exotik, die Münzen der deutschen Kolonien mit ihren Palmen und Löwen, ihren Elefanten und Paradiesvögeln. Sie erinnern an eine Zeit, in der auch Deutschland seinen Platz an der Sonne suchte, nur um ernüchtert festzustellen, daß Kolonien meist mehr kosten als sie bringen. Wir erzählen die Geschichte Deutsch Ostafrikas, Deutsch Neuguineas und Kiautschou und zeigen einige der schönsten Prägungen, die die Münzstätte Berlin jemals herstellte…