Auch das Archäologische Nationalmuseum in Athen wäre von einer geplanten Gesetzesänderung betroffen. Es soll gemeinsam mit anderen großen Museen mehr Autonomie erhalten, aber für seine Wirtschaftlichkeit weitgehend selbst verantwortlich sein. In Griechenland ist der Entwurf der Kulturministerin und Archäologin Lina Mendoni stark umstritten. Foto: Erik Drost / CC BY 2.0

Griechenlands Museen zwischen Kommerzialisierung und Modernisierung

Fünf der bedeutendsten Museen Griechenlands sollen mehr Autonomie erhalten und eigenverantwortlich wirtschaften. Ein entsprechender Gesetzesentwurf der griechischen Regierung hat zu heftigen Debatten und Streiks geführt.

Foto: Joe Cribb.

Joe Cribb von der British Academy ausgezeichnet

Joe Cribb ist ein renommierter Spezialist für die Geldgeschichte Asiens. Für seinen herausragenden Beitrag zur Numismatik wurde der britische Numismatiker von der British Academy mit dem Derek-Allen-Preis 2023 ausgezeichnet.

Dynamik und Globalität – das symbolisiert die sich bewegende und rotierende Münze im neuen Logo der World Money Fair. ©WORLD MONEY FAIR.

Neues Corporate Design für die World Money Fair

Frischer Wind bei der World Money Fair: Die weltweit größte Münzenmesse hat seit einiger Zeit einen neuen Geschäftsführer. Nun wurde auch das Corporate Design überarbeitet.

Die neuste Sondermünze der Swissmint ist der Windenergie gewidmet. Hintergrund: Appolinary Kalashnikova via Unplash.

Swissmint würdigt die Windenergie

Nach den Ausgaben zu Wasser- und Sonnenenergie komplettiert die Swissmint ihre Trilogie zum Thema „Energie der Zukunft“ mit der neuen Silbermünze Windenergie. Wie seine beiden Vorgänger leuchtet die Sondermünze im Dunkeln.

CIT‘s Topography – Grand Canyon

Wer die Münze „Grand Canyon“ zum ersten Mal in die Hand nimmt, kann nicht glauben, wie detailgetreu das Relief des Grand Canyon darauf wiedergegeben ist. Mit ihr zeigen CIT und B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt, dass ein ultrahohes Relief auch zu einem ultratiefen Relief werden kann.

Besucherandrang auf der Sberatel. Foto: BS.

Sberatel: Wo man die tschechischen Sammler trifft

Am 8. und 9. September 2023 fand in Prag die Sberatel statt. Sie nennt sich selbst die größte Münzenmesse von Zentral- und Osteuropa – und das ist nicht übertrieben. Ursula Kampmann berichtet.

John Mussell mit Carol Hartmann. Foto: UK.

John Mussell 1942-2023

Der Gründer von Token Publishing Ltd. ist nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben. Im Laufe der Jahre hat der Brite viele Freunde in der Welt der Numismatik gewonnen. Seine Frau Carol und sein Sohn Philip werden sein Erbe weiterführen.

Es gibt keine Fakten, die belegen, dass der illegale Handel mit Kulturgütern der drittgrößte der Welt ist. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Studie von Donna Yates und Neil Brodie.

Wissenschaftler analysieren den Mythos vom riesigen illegalen Antikenhandel

Dass der illegale Handel mit Kulturgütern wesentlich weniger umfangreich ist als Aktivisten behaupten, beweist eine detaillierte wissenschaftliche Studie. Sie analysiert, wie es zu dieser Lüge gekommen ist, und zeigt Wege zum Umgang mit dem Problem des illegalen Handels.

Das Cover des DGW Heftes 100 Jahre Inflation. Bild: DGW e.V.

100 Jahre Inflation in Deutschland

Der Verein Deutsche Geldschein- und Wertpapiersammler e.V. hat ein Themenheft zur Hyperinflation 1923 in Deutschland veröffentlicht. Mit mehr als 20 Beiträgen auf 124 Seiten ist es eigentlich ein Buch.

Auf YouTube besonders beliebt: Der Vortrag von Philipp Schwinghammer mit dem Titel: „Brakteaten. Münz-Kleinkunstwerke von Mitteldeutschland bis Südostasien.“.

Numismatische Online-Vorträge bei Höhn

Die von der Leipziger Münzhandlung Höhn organisierten Online-Vorträge erfreuen sich einer großen Nachfrage – auch auf YouTube, wo man die bisherigen Vorträge nachschauen kann. Die Termine und Themen der nächsten Vorträge bis zum Sommer 2024 finden Sie hier.