Große Landesausstellung in zwei Trierer Museen: Marc Aurel

Mit der Landesausstellung zu Marc Aurel eröffnet in Trier eine weitere hochkarätige Ausstellung zum alten Rom. Wer war der Mann, dessen „Selbstbetrachtungen“ zur Weltliteratur wurden? Und was macht eigentlich den „guten Herrscher“ aus, als dessen Inbegriff Marc Aurel oft gilt?

Polizei beschlagnahmt gefälschte Dukaten – Betrugsmasche vermutet

Vergangenen Mittwoch stellten Zivilfahnder der Grenzpolizeiinspektion Lindau bei einer Fahrzeugkontrolle elf 4-Dukaten Münzen sicher. Trotz des richtigen Gewichtes wurden die Münzen als Fälschungen mit billigem Kern entlarvt. Mit ihnen sollte ein Pfandleihhaus betrogen werden.

Die Nassauer bei Waterloo auf Medaillen und Münzen

Diese Woche jährt sich die Schlacht von Waterloo zum 110. Mal. Aus diesem Anlass erklärt die Liebenstein-Gesellschaft, wie sich die Beteiligung von Soldaten aus Nassau und Koblenz auf Münzen und Medaillen widerspiegelt – und welche Auswirkungen die Schlacht auf ihre Heimatregion hatte.

CITs Reconstruction – Gorilla

Die CIT-Serie „Reconstruction“ ist etwas für Kenner und Liebhaber von innovativer Prägetechnik. Dieses Jahr erscheint mit „Gorilla – Guardian of the Jungle“ die zweite Ausgabe der CIT-Serie mit der ungewöhnlichen Zerlegung in waagrechte, stabartige Segmente.

Zwischen Tradition und den Anforderungen einer neuen Wirtschaftswelt

Vom 27. bis zum 29. April 2025 fand in Kapstadt die 32. Mint Directors Conference statt. Sie war der Höhepunkt meiner numismatischen Reise durch Südafrika. Im internationalen Rahmen präsentierte sich Südafrika als vielversprechendes Land der (numismatischen) Möglichkeiten.

9. Numismatische Herbstschule in Münster 2025

Vom 8. bis 11. Oktober findet die 9. Numismatische Herbstschule in Münster statt. In vier Tagen lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Numismatik von der Antike bis zur Gegenwart. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist noch möglich.

Leu Numismatik sponsort das neue Friedrich-Imhoof-Blumer-Stipendium in Winterthur

Gemeinsam mit Alfred Sulzer fördert Leu Numismatik das neue Friedrich-Imhoof-Blumer-Stipendium am Münzkabinett Winterthur, das 2025 erstmals ausgeschrieben wird. Das mit CHF 3.000 dotierte Stipendium richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen, die an einem numismatischen Forschungsvorhaben arbeiten. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.

CITs Numismatic Icons – Leon

Die CIT-Erfolgsserie „Numismatic Icons“ ist mittlerweile bei ihrer 6. Ausgabe angekommen. Die neuste Ausgabe interpretiert die frühen Tetradrachmen der sizilischen Stadt Leontinoi neu. Ihr eindrucksvolles Motiv, der Kopf eines Löwen – griechisch Leon –, machte und macht diese Münzen unverwechselbar.

Bulgarien darf 2026 den Euro einführen

Die Eurozone bekommt Zuwachs: Die Europäische Zentralbank hat am 4. Juni 2025 bestätigt, dass Bulgarien die Voraussetzungen für den Beitritt zur Eurozone erfüllt. Damit steht einer Einführung des Euro zum 1. Januar 2026 nichts im Wege – wenn die Vorbereitungen so schnell abgeschlossen werden können.

Vatikan bereitet Comeback vor: Neuer Onlineshop startet im Juli

Dieser Schritt hat nichts mit dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. zu tun, sondern wurde seit Monaten vorbereiten: Der Vatikan nimmt ab Juli 2025 den Verkauf seiner philatelistischen und numismatischen Produkte wieder auf.