Die schönsten griechischen Münzen: Die Dekadrachmen des Kimon

Numismatica Genevensis kann in seiner kommenden Auktion zwei Exemplare der schönsten Münzen der griechischen Numismatik, ja aller Zeiten anbieten. Es handelt sich um zwei syrakusanische Dekadrachmen des Kimon, die auf der Rückseite das geradezu porträthafte Bildnis der Arethusa zeigen.

Der Schatz am Ende des Regenbogens

Am 5. April 2022 versteigert das Auktionshaus Künker die Sammlung Christian Flesche, die wohl spektakulärste Sammlung keltischer Münzen, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist. Darin finden sich natürlich auch die geheimnisvollen Regenbogenschüsselchen.

Die letzten Münzen des unabhängigen Syrakus

Der zweite Teil der Künker Frühjahrsauktionen ist den antiken Münzen gewidmet: Dieser Artikel stellt drei Münzen vor, die zur letzten Emission des freien Syrakus gehören, als die Römer die Stadt belagerten und Archimedes seine Maschinen zu ihrer Verteidigung baute.

Anselmo Banduri: Erforscher der spätantiken Münzprägung

Der Benediktinermönch Anselmo Banduri veröffentliche 1702 sein monumentales Werk über die spätantike Münzprägung. Seine Arbeit war grundlegend für die moderne Forschung auf diesem Gebiet. Jetzt wird ein Exemplar bei Münzen & Medaillen angeboten.

Woher wissen wir eigentlich, wann es bei Issos eine Keilerei gab?

Das Auktionshaus Künker versteigert am 22. März 2021 eine umfassende Sammlung von Münzen des römischen Alexandriens. Darunter befinden sich 14 Exemplare aus der Sternzeichen-Serie des Antoninus Pius. Diese Stücke erzählen uns etwas darüber, woher wir wissen, wann die Ereignisse der antiken Geschichte stattgefunden haben.

Das Goldene Zeitalter: So sammeln Sie alle Zwölf Cäsaren in Gold

Die Zwölf Cäsaren in Gold zu besitzen – ist seit Jahrhunderten der Traum vieler Sammler. David Michaels gibt eine Anleitung zum Sammeln. So eine Sammlung zu beginnen oder abzuschließen, dafür offeriert CNGs Triton-Auktion die perfekte Gelegenheit.

Pixodaros – Satrap von Karien

Am 19. und 20. Januar 2021 findet CNGs Auktion Triton XXIV statt. Eines der darin angebotenen Stücke ist eine äußerst seltene Tetradrachme des Pixodaros, der beinahe zum Schwiegervater Alexanders des Großen geworden wäre. Wir erzählen die Geschichte.

Eine Drachme aus dem sizilischen Naxos

Münzen aus Naxos sind für ihren fabelhaften Stil berühmt. Vorzügliche Stücke bietet die aktuelle Auktion der Münzen & Medaillen GmbH. Claire Franklin erklärt den Hintergrund am Beispiel einer herausragenden Drachme und warum Dionysos darauf abgebildet ist.

Agrippina: Skrupellose Mörderin oder Rollenmodell?

Agrippina war die Schwester, Gattin und Mutter eines Kaisers und genoss beim römischen Volk hohes Ansehen. Trotzdem haben wenige Frauen der römischen Geschichte einen so schlechten Ruf wie sie. Zu Recht? Wir überprüfen das anhand von Münzen aus der Auktion Künker 341.

Die Entstehung des Römischen Kaiserreichs. Ein neues Zeitalter beginnt

„Wir leben weiter in der guten alten Zeit der Republik.“ Das wollte Augustus den Zeitgenossen nach dem blutigen Bürgerkrieg vermitteln. Doch seine völlig neuartigen und qualitätvollen Münzen sprechen eine ganz andere Sprache, wie Florian Haymann zeigt.