Die schönsten griechischen Münzen: Die Dekadrachmen des Kimon

Numismatica Genevensis kann in seiner kommenden Auktion zwei Exemplare der schönsten Münzen der griechischen Numismatik, ja aller Zeiten anbieten. Es handelt sich um zwei syrakusanische Dekadrachmen des Kimon, die auf der Rückseite das geradezu porträthafte Bildnis der Arethusa zeigen.

Die letzten Münzen des unabhängigen Syrakus

Der zweite Teil der Künker Frühjahrsauktionen ist den antiken Münzen gewidmet: Dieser Artikel stellt drei Münzen vor, die zur letzten Emission des freien Syrakus gehören, als die Römer die Stadt belagerten und Archimedes seine Maschinen zu ihrer Verteidigung baute.

Eine Drachme aus dem sizilischen Naxos

Münzen aus Naxos sind für ihren fabelhaften Stil berühmt. Vorzügliche Stücke bietet die aktuelle Auktion der Münzen & Medaillen GmbH. Claire Franklin erklärt den Hintergrund am Beispiel einer herausragenden Drachme und warum Dionysos darauf abgebildet ist.

MenschenGesichter Teil 3: Die Quellnymphe Arethusa

Die Quellnymphe Arethusa war Jahrhunderte lang das wunderschöne Gesicht der Stadt Syrakus. Erfahren Sie mehr darüber, warum sie auf den syrakusanischen Münzen abgebildet ist.

80.000 Euro für ein Werk zweier sizilischer Stempelschneider

Am 10. Oktober wechselten auf der Auktion Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung 199 einige außergewöhnliche griechische Münzen für einen stolzen Preis den Besitzer. Eine davon ist ein beeindruckendes Tetradrachmon aus Syrakus, dessen Geschichte sie hier lesen…

Hier aber irrte Aristoteles…

In seinem Werk über den Staat der Tarentiner beschrieb Aristoteles auch die Münzen dieser Stadt. Er bemerkte, daß sie den Taras, Sohn des Poseidon, auf einem Delphin reitend darstellen. Hatte er damit Recht? Oder muß man an andere Möglichkeiten denken?

Hoher Preis für Notmünze

Die Stadt Syrakus gab während des Krieges gegen die Karthager eine prächtige Goldmünze heraus. Ein vollkommenes Exemplar dieser Emission wurde jüngst bei Gorny & Mosch für 66.700 Euro verkauft…

Die punische Göttin

Am Freitag, dem 13. März 2015, versteigert das Auktionshaus Künker eine sikulopunische Prägung mit enigmatischer Darstellung: Auf der Vorderseite blickt uns eine schöne Frau mit einer phrygischen Mütze an. Ist es Dido? Ist es Tanit? Oder ist es eine ganz andere Göttin?

Sizilianisches Mosaik Teil 10: Rettung durch die Mutterstadt Korinth

Nach der Ermordung des Dion, Herrscher in Syrakus, suchten seine Anhänger Hilfe in Korinth, woher vor vielen Jahrhunderten die Siedler gekommen waren, die Syrakus gegründet hatten. Tatsächlich gelang es Timoleon, das syrakusanische Gebiet zu stabilisieren.

Sizilianisches Mosaik Teil 12: Naxos und Leontinoi

Naxos war die erste griechische Stadt, die auf dem Boden Siziliens gegründet wurde. Heute sehen wir seine Münzen sowie die des von Naxos aus gegründeten Leontinoi und der Stadt Katane.