Ein Bonaparte auf Hollands Münzen

Am 27. September 2022 versteigert Künker die Sammlung der Brüder Verschoor. Sie enthält eine der wohl bedeutendsten Sammlungen von Münzen des Königreichs Holland. Lesen Sie vom Schicksal des kurzlebigen Königreichs und den zahlreichen Problemen, mit denen König Lodewijk bei der Einführung seiner neuen Münzen zu kämpfen hatte.

Aktdarstellungen zur Zeit der dritten Französischen Republik

Medaillen spiegeln Zeitgeschichte, das beweist auch die Sammlung W. Risse „Nuditas in nummis“. Johannes Nollé stellt die Verbindung zwischen der Kunst des 19. Jahrhunderts und den Plaketten französischer Medaillenkünstler der Jahre zwischen 1870 und 1940 her.

Heinrich Wilhelm von Werther: Der Mann, der einen Krieg verhinderte

Manchmal ist es ein einziger Diplomat, der einen Krieg verhindern oder provozieren kann: Wir erzählen die Geschichte von Heinrich Wilhelm von Werther, der zentral daran beteiligt war, dass 1830 kein gesamteuropäischer Krieg ausbrach. Der französische König schenkte ihm eine einzigartige Medaille, die am 27. September 2021 bei Künker versteigert wird.

Die Zweite Französische Republik und ein Münzwettbewerb

Als das französische Volk den Bürgerkönig Louis Philippe verjagt und die Zweite Republik gegründet hatte, suchte man nach neuen Münzbildern für ein neues System. Die besten Künstler ihrer Zeit reichten Vorschläge ein. Das Auktionhaus Künker präsentiert in seiner Auktion 337 am 25. Juni 2020 eine Serie dieser Proben.

Napoleon zum ewigen Ruhme

Wenige Persönlichkeiten der Geschichte finden heute noch so große Bewunderung wie Napoleon. Das liegt auch an seiner Selbstinszenierung. Wir stellen eine seiner Medaillen vor: Sie stammt aus seinem Besitz und wird auf Künkers Berlinauktion angeboten.

Ein Lebenswerk an königlichem Ruhm, verewigt in Metall und auf Papier

Das Auktionshaus Künker bietet in der kommenden eLive Auction 58 Kostbares und Nützliches aus dem Bereich der numismatischen Literatur an. Unter den Angeboten befinden sich gleich zwei Ausgaben des bedeutendsten Werkes über die Medaillen des Sonnenkönigs.

Was uns Notre-Dame de Paris bedeutet

Am 15. April 2019 geriet der Dachstuhl von Notre-Dame de Paris in Flammen. Die ganze Welt sah zu, als ein Großbrand das Dach fraß und den Vierungsturm zum Einsturz brachte. Seitdem sammelt die Fondation Notre Dame für den Wiederaufbau. Numismatica Genevensis will seinen Teil zum Wiederaufbau beitragen.

Empire

Am 7. Oktober 2019 versteigert das Auktionshaus Künker ein Collier und ein Armband aus antiken Münzen, von dem es heißt, dass der große General Napoleon Bonaparte es für seine kleine Schwester Pauline anfertigen ließ. Passen würde das: Zur Zeit Napoleons liebte man alles, was an die Antike erinnerte.

Zwischen England und Frankreich – Der Beginn des 100jährigen Krieges

Er war einer der mächtigsten Könige Frankreichs, jener Philipp der Schöne, der den Papst demütigte, die Templer vernichtete und die Plantagenets entmachtete. Doch 14 Jahre nach seinem Tod waren die Kapetinger am Ende. Die Frage war nun: Wer sollte über das stolze Frankreich herrschen?

Ein numismatisches Relikt aus dem Piemontesischen Bürgerkrieg

Am 28. November 2012 kommt bei der Firma Numismatica Genevensis eine ganz besondere Münze auf den Markt. Mit 150.000 Franken ist eine Goldmünze im Wert von 10 Écu geschätzt, die auf der Vorderseite den jungen Fürsten Karl-Emanuel II. von Savoyen zeigt sowie das strenge Gesicht seiner Mutter. Hier erfahren Sie mehr über den Hintergrund dieser seltenen Prägung.