Ein Zeugnis für den Machtanspruch der Habsburger: Die Dreikaiserprägung

Künker bietet im Rahmen der Versteigerung der Salton-Collection zwei Goldabschläge der berühmten Dreikaiserprägung an. Wir fassen zusammen, was man über diese enigmatischen Schaumünzen weiß, die symbolisch für den Machtanspruch der Habsburger stehen.

Flaschenpost

Im Jahre 1967 fanden die Mitarbeiter der Münze Österreich eine eingemauerte Flaschenpost. Kollegen, die noch vor der Jahrhundertwende im gleichen Gebäude gearbeitet hatten, hatten sie hinterlassen, um die Welt auf ihre missliche Lage aufmerksam zu machen.

Zwischen Preußen und Österreich – Der Wiener Münzvertrag

Das Auktionshaus Künker bietet am 28. September 2011 eine umfangreiche Sammlung von Münzen des Kaisers Franz Joseph an. Eine hervorragende Gelegenheit, sich einmal anzusehen, wie entscheidend der Wiener Münzvertrag von 1857 die österreichischen Währungsverhältnisse bestimmte…

Die Türken vor Wien!

In der Künker Auktion 289 werden am 14. März 2017 als Teil der Ottoman Collection Münzen versteigert, die von der Auseinandersetzung um das Erbe Ludwigs von Ungarn und der ersten Belagerung Wiens erzählen.

Das blieb von dem Mann, der den Taler erfand

Ein Besuch der Stadt Hall ist lohnend, nicht nur wegen des sehenswerten Museums zur Prägetechnik im Münzerturm. Auch nahe bei der Stadtpfarrkirche findet sich eine numismatische Kostbarkeit…

Die Münzen Maria Theresias

Am 13. Mai 1717 wurde vor rund 300 Jahren Maria Theresia von Österreich geboren. Gäbe es einen besseren Grund, anhand einiger Lose aus der kommenden Künker Auktion vom 27. bis 29. Juni 2017 die Münzprägung der Erzfeindin Friedrichs II. vorzustellen?

Österreichs Geschichte im Spiegel seines Papiergelds

Die Geschichte des österreichischen Papiergeldes ist geprägt von Höhen und Tiefen. Die Banknoten erzählen von Zeiten der Krisen, der Revolutionen sowie dem Ende der Monarchie. Und natürlich von Fälschern, die sich die Schwächen des Vielvölkerstaats zu Nutze machten.

Der jagende Fürst

Warum nehmen eigentlich so viele Münzen und Medaillen des Barock Bezug auf die Jagd? Wir verfolgen diese Frage anhand der Auktion Hirsch Nachf. 333 am 21. September 2017, in der die Sammlung eines Jägers (und Sammlers) zur Versteigerung kommt. Sie enthält eine große Auswahl von barocken Jagddarstellungen.

Das traurige Schicksal der Wilhelmine Amalie

ecte et constanter – gerade und beständig, unter diesem Motto hatte Kaiserin Wilhelmine Amalie ihre Herrschaft angetreten. Und gerade und beständig handelte sie auch nach dem Tod ihres Ehemannes, wie eine eindrucksvolle Medaille zeigt, die bei Künker angeboten wird.

Die Wallfahrt der Münzer

Wie das k. und k. Haupt-Münzamt im Jahr 1679 vor den Schrecken der Pest gerettet wurde…