Schätzpreis: 2.400 EURGaetani, P.A. Museum Mazzuchellianum.
2 Bände.
Ganzpergament.
17

74Alfen, P. van / Wartenberg, U. / u.v.W. White
Gold Studies in Early Electrum Coinage.
Schätzpreis: 120 EUR

130Calciati, R. Pegasi.
Vollständiges Set aus 2 Bänden.
Schätzpreis: 400 EUR

260Kellner, H.-J.
Die Münzfunde von Manching.
Schätzpreis: 250 EUR

480Visconti, E.Q.
Iconographie ancienne ou
Recueil des portraits authentiques.
3 Bände, komplett.
Schätzpreis: 750 EUR

665Friedensburg, F. Schlesiens Münzgeschichte im Mittelalter.
2 Teile und Ergänzungsband.
Halbleder.
Schätzpreis: 550 EUR

668Friederich, K.
Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg.
Halbleder.
Schätzpreis: 750 EUR

839Nocq, H. Les Duvivier.
Jean Duvivier, 1687 - 1761
Benjamin Duvier, 1730 - 1819.
Halbleder.
Schätzpreis: 400 EUR

1155Hess, A., Frankfurt a.M. Auktion 6
vom 22.09.1880.
Collectio Montenuovo.
Die Siebenbürgischen Münzen und Medaillen des
Fürstlich Montenuovo’schen Münzcabinets.
Schätzpreis: 300 EUR

1104Sammelband Christie, Manson & Woods, London.
10 Kataloge.
Meistens mit Ergebnisliste und Käuferliste.
Schätzpreis: 1.000 EUR

Sammler der Woche

Wohnlich, Hermann (1928-2008)

Hermann Wohnlich war Diplomingenieur mit einer Leidenschaft für die Tiroler Numismatik und ein langjähriges Mitglied der Tiroler Numismatischen Gesellschaft. In den fast vierzig Jahren seines Sammlerlebens trug er herausragende Tiroler Münzen und Medaillen zusammen, wobei sein Fokus auf der Münzstätte Hall lag.

Sammler

Abels, Björn-Uwe (geb. 1941)

Prof. Dr. Björn-Uwe Abels verbindet eine lebenslange Leidenschaft mit Indien. Seine Sammlung umfasst Münzen aus den verschiedensten Regionen, Kulturen und Epochen des Subkontinents, über die er zudem zahlreiche Aufsätze publiziert hat.

Adda, Victor A. (1885-1965)

Victor Adda stammte aus einer in Kairo ansässigen Bankiersfamilie. Seine große Münzsammlung weckte sogar das Interesse des italienischen Königs Viktor Emanuel III. Adda dokumentierte seine ganze Sammlung in einem akribischen Katalog, der nur einen – für seine Zeit typischen – Fehler aufweist.

Addington, Samuel (1806-1886)

Samuel Addington war ein wohlhabender Wollhändler. Er sammelte moderne und antike Münzen und war bekannt dafür, Stücke für unglaublich hohe Preise zu erwerben. Eine äußerst seltene syrakusanische Dekadrachme aus seiner Sammlung befindet sich heute im British Museum. Ein Beitrag von John Voukelatos.

Armstrong, Martin Arthur (geb. 1949)

Martin Armstrong begann sich im Alter von 13 Jahren für seltene Münzen zu interessieren, als er anfing, in einer Münzhandlung zu arbeiten. Später eröffnete er sein eigenes Geschäft und wurde für die Vorhersage von Rohstoffpreisen und die Entwicklung seines Economic Confidence Modells berühmt.

Zeno, Apostolo (1668-1750)

Der italienische Journalist, Dichter und Librettist Apostolo Zeno war im 18. Jh. auch ein begeisterter Münzsammler. Seine Sammlung von rund 10.766 Münzen wurde in einem Kloster aufbewahrt, bis das Auktionshaus Dorotheum sie zwischen 1955 und 1957 verkaufte.