Pasmans, Patrick
Patrick Pasmans ist ein belgischer Jurist, Mediator und Numismatiker. Er forscht zur persischen Münzprägung und ist unter anderem Europasekretär der Oriental Numismatic Society und Herausgeber der Zeitschrift „De Muntmeester”.
Patrick Pasmans ist ein belgischer Jurist, Mediator und Numismatiker. Er forscht zur persischen Münzprägung und ist unter anderem Europasekretär der Oriental Numismatic Society und Herausgeber der Zeitschrift „De Muntmeester”.
Jan Pelsdonk ist Kurator der Münzsammlung des Teylers Museum (Haarlem), Chefredakteur der numismatischen Zeitschrift „De Beeldenaar“ und Inhaber von Dutch Numismatics, einem privatwirtschaftlichen Unternehmen für numismatische Forschungen.
Markus Peter ist Archäologe und Numismatiker. Er ist der verantwortliche Numismatiker von Augst, dem römischen Augusta Raurica sowie Präsident der Schweizerischen Kommission für Fundmünzen. Dazu unterrichtet er antike Numismatik in Bern.
Serge Pelletier ist dekorierter Major (a. D.) der kanadischen Armee. Als Autor numismatischer Texte seit 1978 gewann er mehrere Preise und ist Herausgeber international anerkannter Publikationen, darunter Kanadas erster digitaler Numismatik-Zeitschrift.
Ulrike Peter steht mit ihren profunden Kenntnissen des Russischen für den numismatischen Austausch zwischen Ost und West. Seit 1992 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Ilya Prokopov ist bulgarischer Numismatiker und wohl der beste Kenner von bulgarischen Fälschungen. Er war Direktor des Nationalen Historischen Museums Bulgariens und hat in dieser Funktion dessen Umzug und Dauerausstellung verantwortet.
Gerhard Plankenhorn ist ein großer Liebhaber und Kenner Kleinasiens. Über Jahrzehnte hat er eine mehrere tausend Stücke umfassende Sammlung griechischer und provinzialrömischer Münzen aus Kleinasien aufgebaut.
Graf Gustave Ponton d’Amécourt war ein französischer Erfinder, der Jules Verne inspirierte, Archäologe, Numismatiker und Mitgründer der französischen numismatischen Gesellschaft. Er sammelte mittelalterliche und antike Münzen im großen Stil.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns