1848 – Als Deutschland Demokratie träumte

Die Deutsche Revolution von 1848 legte die Grundlage für Demokratie, Reformen und die Einigung des Deutschen Bundes. Wie sich das in der Numismatik spiegelt, beleuchtet eine Ausstellung in der Staatlichen Münzsammlung München.

Martin Hirsch wird neuer Direktor der Staatlichen Münzsammlung München

Martin Hirsch ist seit Jahren an der Staatlichen Münzsammlung München tätig, nun wurde er zu ihrem Leiter ernannt. Dr. Hirsch hat viel vor in seiner neuen Rolle.

Craveler – Handy-Spiel für Nachwuchs-Numismatiker

Junge Menschen für Numismatik begeistern – das soll Craveler. In dem 3D-Hindernislaufspiel suchen die Spieler in der Rolle der jungen Archäologin Anna Alaska nach historisch relevanten Münzen, um das Wissen über die Vergangenheit zu bewahren.

Erster Workshop „Archäologische Grundbegriffe“: Freiheit

Mit dem Thema Freiheit startet die Workshop-Reihe „Archäologische Grundbegriffe“ an der Universität Erlangen-Nürnberg im Juli 2023. Auch numismatische Fragestellungen werden behandelt.

20-Euro-Sammlermünze zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant

Zum 300. Geburtstag des großen Philosophen der Neuzeit prägt Deutschland 2024 eine neue 20-Euro-Sammlermünze in Silber.

50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“

Deutschland würdigt sein Handwerk mit einer Münzserie. Die neue 50-Euro-Sammlermünze verweist auf die Mobilitätswende, die nur mit einem zukunftssicheren Handwerk gelingen wird.

Münzhändler Italo Vecchi angeklagt wegen schweren Diebstahls

Der Münzhändler Italo Vecchi ist in New York wegen schweren Diebstahls und weiterer Vergehen angeklagt. Die Anklage steht in Zusammenhang mit dem Prozess gegen Richard Beale wegen der gefälschten Provenienz der ehemals teuersten antiken Münze der Welt.

Unser Who’s who ist da!

Unser Who’s who zu Numismatikern und Sammlern ist jetzt komplett auf unserer neuen Seite verfügbar. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt getan auf dem Weg von unserer alten zur neuen Seite. Und es passiert noch mehr.

Skurril, dreist, dumm? Goldmünzen stehlen ohne Umwege

Einbrüche und Überfälle kennen wir in der Münzwelt leider zur Genüge. Doch die Friedrichshafener Diebstahlsvariante kann an Unverfrorenheit nicht mehr übertroffen werden.

Michael Beckers erhält Schreiner-Medaille der ÖNG

Michael Beckers wird 2023 mit der Schreiner-Medaille der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft geehrt. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft beschlossen, bei der sich Beckers auch zur Vorstandswahl stellte.