Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“

Im August 2024 wird Deutschland die neue 50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“ aus Gold herausgeben. Die Münze ist die zweite im Rahmen der fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, bei der im Zeitraum 2023 – 2027 jährlich eine Münze erscheint. Die Serie würdigt das Handwerk als einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche der Bundesrepublik Deutschland.

Die 50-Euro-Sammlermünze erlaubt sich einen Blick in die Zukunft. Foto Hintergrund: Reto Scheiwiller via Pixabay. Foto Münze: © BVA, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Künstlerin: Stefanie Radtke, Leipzig.

Die 50-Euro-Sammlermünze erlaubt sich einen Blick in die Zukunft. Foto Hintergrund: Reto Scheiwiller via Pixabay. Foto Münze: © BVA, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Künstlerin: Stefanie Radtke, Leipzig.

Die 50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“ soll – wie die bisherigen deutschen 50-Euro-Goldmünzen – aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihre Masse wird 7,78 Gramm und der Durchmesser 22 Millimeter betragen. Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Stefanie Radtke aus Leipzig.

Die neue 50-Euro-Münze „Mobilität“ in Gold wird 2024 ausgegeben werden. Foto: © BVA, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Künstlerin: Stefanie Radtke, Leipzig.

Die neue 50-Euro-Münze „Mobilität“ in Gold wird 2024 ausgegeben werden. Foto: © BVA, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Künstlerin: Stefanie Radtke, Leipzig.

Das Motiv der Bildseite schaut mit kluger Symbolik aus der Perspektive des Handwerks in die Zukunft der Mobilität. Ausgehend vom universellen Sechskant wird das Symbol des Sechsecks auf die modulare und vernetzte Mobilität übertragen. Das Logo des Handwerks wird durch die besondere Darstellung in Form eines neuronalen Netzes zu einer wissenden Hand. Die Botschaft dahinter: Das Handwerk schraubt bildlich übersetzt an zentraler Stelle am Gelingen der Mobilitätswende.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2024, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg). Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN