Neues Corporate Design für die World Money Fair
Frischer Wind bei der World Money Fair: Die weltweit größte Münzenmesse hat seit einiger Zeit einen neuen Geschäftsführer. Nun wurde auch das Corporate Design überarbeitet.
Frischer Wind bei der World Money Fair: Die weltweit größte Münzenmesse hat seit einiger Zeit einen neuen Geschäftsführer. Nun wurde auch das Corporate Design überarbeitet.
Nach den Ausgaben zu Wasser- und Sonnenenergie komplettiert die Swissmint ihre Trilogie zum Thema „Energie der Zukunft“ mit der neuen Silbermünze Windenergie. Wie seine beiden Vorgänger leuchtet die Sondermünze im Dunkeln.
Wer die Münze „Grand Canyon“ zum ersten Mal in die Hand nimmt, kann nicht glauben, wie detailgetreu das Relief des Grand Canyon darauf wiedergegeben ist. Mit ihr zeigen CIT und B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt, dass ein ultrahohes Relief auch zu einem ultratiefen Relief werden kann.
Am 8. und 9. September 2023 fand in Prag die Sberatel statt. Sie nennt sich selbst die größte Münzenmesse von Zentral- und Osteuropa – und das ist nicht übertrieben. Ursula Kampmann berichtet.
Der Gründer von Token Publishing Ltd. ist nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben. Im Laufe der Jahre hat der Brite viele Freunde in der Welt der Numismatik gewonnen. Seine Frau Carol und sein Sohn Philip werden sein Erbe weiterführen.
Dass der illegale Handel mit Kulturgütern wesentlich weniger umfangreich ist als Aktivisten behaupten, beweist eine detaillierte wissenschaftliche Studie. Sie analysiert, wie es zu dieser Lüge gekommen ist, und zeigt Wege zum Umgang mit dem Problem des illegalen Handels.
Der Verein Deutsche Geldschein- und Wertpapiersammler e.V. hat ein Themenheft zur Hyperinflation 1923 in Deutschland veröffentlicht. Mit mehr als 20 Beiträgen auf 124 Seiten ist es eigentlich ein Buch.
Die von der Leipziger Münzhandlung Höhn organisierten Online-Vorträge erfreuen sich einer großen Nachfrage – auch auf YouTube, wo man die bisherigen Vorträge nachschauen kann. Die Termine und Themen der nächsten Vorträge bis zum Sommer 2024 finden Sie hier.
Zwei englische Sondengänger wollten illegal ausgegrabene Münzen verkaufen. Nach einer filmreifen Polizeiaktion flogen sie auf und wurden jetzt verurteilt. Die sichergestellten Münzen lassen Englands König Alfred den Großen in ganz anderem Licht erscheinen.
Niemand verliert gerne Bargeld. Falls es Ihnen doch passiert, dann hoffentlich in Tokio. Japans Hauptstadt dürfte Rekordhalter sein bei der Summe an Bargeld, das Finder bei der Polizei abliefern. Dafür gibt es gute Gründe.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen