20-Euro-Sammlermünze zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant

Zum 300. Geburtstag des großen Philosophen der Neuzeit prägt Deutschland 2024 eine neue 20-Euro-Sammlermünze in Silber.

50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“

Deutschland würdigt sein Handwerk mit einer Münzserie. Die neue 50-Euro-Sammlermünze verweist auf die Mobilitätswende, die nur mit einem zukunftssicheren Handwerk gelingen wird.

Münzhändler Italo Vecchi angeklagt wegen schweren Diebstahls

Der Münzhändler Italo Vecchi ist in New York wegen schweren Diebstahls und weiterer Vergehen angeklagt. Die Anklage steht in Zusammenhang mit dem Prozess gegen Richard Beale wegen der gefälschten Provenienz der ehemals teuersten antiken Münze der Welt.

Unser Who’s who ist da!

Unser Who’s who zu Numismatikern und Sammlern ist jetzt komplett auf unserer neuen Seite verfügbar. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt getan auf dem Weg von unserer alten zur neuen Seite. Und es passiert noch mehr.

Skurril, dreist, dumm? Goldmünzen stehlen ohne Umwege

Einbrüche und Überfälle kennen wir in der Münzwelt leider zur Genüge. Doch die Friedrichshafener Diebstahlsvariante kann an Unverfrorenheit nicht mehr übertroffen werden.

Michael Beckers erhält Schreiner-Medaille der ÖNG

Michael Beckers wird 2023 mit der Schreiner-Medaille der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft geehrt. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft beschlossen, bei der sich Beckers auch zur Vorstandswahl stellte.

Der aktuelle Stand des Numismatischen Index numindex am 25. Juni 2023

Der Numismatische Index numindex macht transparent, wie sich die Preise ausgewählter Münzen verändern. Vergleichbar einem Aktienindex richtet er sich an Sammler, die ihre Sammlung als Investition ansehen. Hier finden Sie den aktuellen Kursstand.

Peter Ilisch (1947–2023)

Peter Ilisch ist am 29. Mai 2023 verstorben. Der frühere Kurator in Münster war Experte für Westfalen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Wir veröffentlichen als Nachruf die Rede von Stefan Kötz, der bei der Trauerfeier seinen Vorgänger im Amt würdigte.

Pest, Cholera und Corona – Epidemien gestern und heute

Epidemien und Seuchen in der Münz- und Medaillenprägung sind das Thema einer Ausstellung im Münzkabinett Dresden. Von der Antike bis zu Corona, von Heiligenverehrung zu Impfprämien.

Der größte Maria-Theresia-Taler der Welt

Mit einem Gewicht von 16 Tonnen und einem Durchmesser von 4 Metern dürfte dieser Maria-Theresia-Taler der größte der Welt sein. Inmitten einer italienischen Piazza erinnert er die Passanten daran, welch wichtige Rolle die Kaiserin einst für diesen Ort hatte.