Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

Numismatische Online-Vorträge bei Höhn

Seit einigen Jahren organisiert die Leipziger Münzhandlung Höhn Online-Vorträge zu den verschiedensten numismatischen Themen. Die Nachfrage ist ungebrochen erfreulich groß, wie uns die Münzhandlung mitteilte.

Auf YouTube besonders beliebt: Der Vortrag von Philipp Schwinghammer mit dem Titel: „Brakteaten. Münz-Kleinkunstwerke von Mitteldeutschland bis Südostasien.“.

Auf YouTube besonders beliebt: Der Vortrag von Philipp Schwinghammer mit dem Titel: „Brakteaten. Münz-Kleinkunstwerke von Mitteldeutschland bis Südostasien.“.

Die Vorträge werden über das Konferenztool Zoom gehalten. Zur Teilnahme braucht man nur den Link und einen Kenncode. Beide finden Sie auf der Seite der Münzhandlung Höhn. Wer nicht live dabei sein kann, kann viele der Vorträge auf dem YouTube-Kanal der Münzhandlung Höhn nachschauen. Auch hier freut sich das Team von Höhn über das große Interesse, dass sich in der hohen Zahl der Aufrufe widerspiegelt.

Nun hat die Münzhandlung Höhn Terminliste bis zum Juni 2024 veröffentlicht. Hier eine Übersicht der kommenden Vorträge bis Juni 2024:

18. Oktober 2023: Schwinghammer, Philipp Dr. (Leipzig): Global numismatics. Die Globalisierung der frühen Neuzeit im Spiegel der Münzfunde

08. November 2023: Dräger, Ulf Dipl.-Museologe (Leiter des Landesmünzkabinettes Sachsen-Anhalt, Vorsitzender des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt): Die deutsche Medaillenkunst im 20. Jahrhundert

06. Dezember 2023: Fahron, Lutz (Numismatische Gesellschaft zu Berlin): Die Kakaoproduktion in der Republik Ghana – Herstellungsprozesse und ethnologische Verankerung auf den Banknoten

10. Januar 2024: Sturm, Gabriele Dr. (Erfurter Münzfreunde): Comic-Heldinnen auf Münzen

07. Februar 2024: Königer, Leonard (Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung, München): Ikonografie der Wirtschaft auf den Banknoten Lateinamerikas

06. März 2024: Eberhardt, Johannes Dr. (Münzkabinett Berlin): Ius in nummis

10. April 2024: Schwinghammer, Philipp Dr. (Leipzig): Imitationen und Motivwanderungen von der Antike bis zur Neuzeit. Teil 3

15. Mai 2024: Weidauer, Manfred (Sömmerda): Zu den Rechenpfennigen von Ruprecht Niclas Kitzkatz und Herbart von Lünen

05. Juni 2024: Fahron, Katrin (Numismatische Gesellschaft zu Berlin): Die Heiligen-Heller Schlesiens

12.Juni 2024: Baumbach, Daniel M.A. (MünzenWoche) – Der Medailleur Wermuth und seine Spottmedaillen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN