Überarbeitete und erweiterte Auflage: Die Münzen des Byzantinischen Reiches

Mit der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 fand das Byzantinische Reich sein Ende, doch das Interesse daran und seine Faszination sind bis heute ungebrochen. Das beliebte Standardwerk zur Byzantinischen Münzprägung vom 5. bis zum 15. Jahrhundert ist nun in der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage erhältlich.

Numisstaxx: Start einer innovativen neuen Plattform

Die Plattform Numisstaxx soll es ihren Nutzern ermöglichen, Münzen auf einfache Weise zu digitalisieren, zu teilen sowie Echtheitszertifikate in einer fälschungssicheren Umgebung zu erstellen.

Achtung Falle! Diese Fehlprägungen sind gar keine

Anbieter überschwemmen das Internet derzeit regelrecht mit angeblichen Euro-Fehlprägungen – und viele Sammler fallen darauf herein. Unser Autor numiscontrol erklärt, was Sie über den Prägeprozess wissen müssen, um betrügerische Angebote leicht entlarven zu können.

Royal Dutch Mint und Osborne Coinage werden Teil der Heimerle + Meule Group

Erst kürzlich berichteten wir über die Übernahme von Reischauer durch die Heimerle + Meule Group, schon folgt die nächste große Meldung: Das Unternehmen erwirbt sämtliche Geschäftsanteile an der Royal United Mint. Zu ihr gehören unter anderem die Royal Dutch Mint und Osborne Coinage.

Deutschlands Neuausgaben 2024

11 Spieler, 11 Euro! Das sportliche Highlight des Jahres wird von einem numismatischen Highlight begleitet. Hier erfahren Sie, welche deutschen Neuausgaben Sie sonst noch 2024 erwarten und wann sie erscheinen.

Historische Münzstätten – MünzenMarkt 45

Der MünzenMarkt 45 gibt Ihnen einen kleinen Einblick, was man alles lernen kann, wenn man sich nicht nur die Münzen ansieht, sondern auch die Geräte, mit denen sie geprägt wurden. Das PDF können Sie kostenlos herunterladen.

Antikes Geld in der Welt der Digitalität – Symposium an der Universität zu Köln

Zum Auftakt eines durch die DFG geförderten Projekts findet am 9. Februar 2024 das Symposium „Antikes Geld in der Welt der Digitalität“ an der Universität Köln statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Gelungener Auftakt für das Münzen-Jahr 2024 in der „bel étage“ der Numismatik

Vom 12. bis 14. Januar fand die 52. „New York International Numismatic Convention” im InterContinental New York Barclay Hotel statt. Die vielen „Sold”-Schildchen an den Messeständen lassen erahnen: Die Nachfrage nach klassischer Numismatik liegt weiterhin auf hohem Niveau.

Münzen aus der Zeit von Marius und Sulla in der Toskana entdeckt

In der Gegend von Livorno wurde 2021 ein Hort von 175 römisch-republikanischen Denaren in überdurchschnittlicher Erhaltung gefundenen. Der Schatz wurde zunächst geheim gehalten, bis er 2023 in einer Ausstellung zu sehen war.

Der Rhonegletscher beendet die Trilogie Schweizer Gletscher

Mit ihrer neuen Münze „Rhonegletscher“ würdigt die Swissmint das rund 10 Kilometer langen Eisfeld, dass seit dem 19. Jahrhundert eine beliebte Touristenattraktion der Schweiz ist. Mit dieser Münze endet die Serie „Schweizer Gletscher“.