Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

Der Rhonegletscher beendet die Trilogie Schweizer Gletscher

Am 11. Januar 2024 gibt die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Bimetallmünze „Rhonegletscher“ als dritter der Trilogie zum Thema „Schweizer Gletscher“ heraus. Die erste Sondermünze im Jahr 2024 würdigt den über 10 km langen Talgletscher als ein wichtiges Wahrzeichen des Goms und der Schweiz.

Die neue Sondermünzen würdigen den Rhonegletscher im Kantons Wallis.

Die neue Sondermünzen würdigen den Rhonegletscher im Kantons Wallis.

Der Rhonegletscher – teilweise auch Rottengletscher genannt – ist ein Talgletscher im Quellgebiet der Rhone, im äußersten Nordosten des Kantons Wallis und ein wichtiges Wahrzeichen des Goms und der Schweiz. Er erstreckt sich über etwa 10 Kilometer und bildet den Ursprung der Rhone. Der Gletscher weist eine durchschnittliche Breite von ungefähr zwei Kilometer auf und bedeckt eine Fläche von ungefähr 17 km2. Der Rhonegletscher war vor allem im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aufgrund seiner damals noch weit ins Tal bei Gletsch hinunter reichenden Zunge eine große Touristenattraktion. In den letzten Jahrzehnten hat der Gletscher aufgrund des Klimawandels erheblich an Masse verloren. Große Gletscherspalten und Eishöhlen prägen seine Oberfläche. Auch heute noch können Touristen den Rhonegletscher von der Belvedere- Plattform aus besichtigen. Maßnahmen zur Erhaltung und Forschung werden unternommen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Rhonegletscher zu verstehen und ihn zu schützen. Momentan wird davon ausgegangen, dass er bis ins Jahr 2100 beinahe vollständig verschwunden sein wird. Mit der Sondermünze „Rhonegletscher“ wird die Schönheit dieses Naturphänomens verewigt.

Schweiz / 10 Schweizer Franken / Alu-Bronze und Kupfer-Nickel / 15 g / 33 mm / Auflage: 5.000 Stück (Unzirkuliert), 2.250 Stück (Polierte Platte), 250 Stück (Polierte Platte mit Künstlerzertifikat).

Schweiz / 10 Schweizer Franken / Alu-Bronze und Kupfer-Nickel / 15 g / 33 mm / Auflage: 5.000 Stück (Unzirkuliert), 2.250 Stück (Polierte Platte), 250 Stück (Polierte Platte mit Künstlerzertifikat).

Die Sondermünzen prägen Geschichten und Erinnerungen unseres Landes

Die 15 g schwere, aus Alu-Bronze und Kupfer-Nickel hergestellte, Sondermünze „Rhonegletscher“ besticht durch eine beeindruckende Detailgenauigkeit auf der Bildseite, auf der ein Teil des Rhonegletschers zu sehen ist. Auf der Wertseite ist der Nominalwert von CHF 10 abgebildet. Die Bimetallmünze kommt in der Qualität „Polierte Platte“, mit Künstlerzertifikat und in unzirkulierter Qualität auf den Markt. Zudem ist die Sondermünze Teil der Jahresmünzsätze 2024, sowohl in Stempelglanzqualität und „Polierter Platte“. Auch diese sind seit dem 11. Januar verfügbar.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN