

Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar




bekannte Exemplar


prachtvolles Exemplar mit feiner Patina






attraktives Exemplar




Hintergrundartikel
Solidus (4,45g), Trier, RIC 90a, kl. Kr., Avers berieben,
kl. Randabschliff, vz.


751-768, Mainz, Slg. Walther - Prinz Alexander - MEC I,
- Morrison/ Grunthal 66, Fd. Hilton II, Nr. 28 Randausbruch,
ss. Sehr selten!


am Rand, feine Kr., an Schrift stellenweie lt. bearbeitet, vz.


leichte Knickspur, Schrötlingsfehler, vz. Selten.


Schrötlingsfehler, wz. Randfehler, ss.


Nagybanya, Vgl. Fb. 31, vgl. Huszar 744, vz.


NGC PF 60; nur 900 Exemplare geprägt.


Gravur 1848/49, unsigniert, Verdienstmedaille, verliehen an
Simion Cavaler de Balint. Vgl. Diakov 451.2, leicht berieben,
kl. Kr., Randfehler, vz.


Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

News
Verliebt in Japan
Dieses Jahr war Andrea Pancheri für uns das erste Mal auf der Tokyo International Coin Convention – und war sowohl vom Land als auch der Messe restlos begeistert! Hier erfahren Sie, warum.
Geld im Spiegel der Zeit – Ausstellung in der Bundesbank Chemnitz
Die Stadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlass zeigt die Deutsche Bundesbank in einer Ausstellung vor Ort Objekte ihrer umfangreichen numismatischen Sammlung – vor allem aus dem silberreichen Erzgebirge.
20-Euro-Gedenkmünze „125 Jahre Wuppertaler Schwebebahn“
2026 wird die Wuppertaler Schwebebahn 125 Jahre alt. Zu diesem Anlass würdigt Deutschland das weltweit einzigartige Verkehrsmittel und weltberühmte Wahrzeichen der Stadt mit einer 20-Euro-Sammlermünze, die im Januar 2026 erscheinen wird.
Litauen schafft Ein- und Zwei-Cent-Münzen de facto ab – und stößt damit eine neue Debatte an
Kleingeld adé: Ein weiteres Euro-Land verabschiedet sich von den kleinen Cent-Münzen. Auch in Deutschland kommt Bewegung in die Debatte – Österreich bleibt hingegen gelassen und beobachtet die Entwicklung.
Schluss mit „Cash only“? Neue Bundesregierung will Recht auf digitale Zahlung einführen
Bargeld bleibt, aber digitale Bezahlmöglichkeiten sollen Pflicht werden. Die Bundesregierung plant neue Regeln – doch was steckt wirklich dahinter: mehr Komfort für Verbraucher oder mehr Kontrolle über Zahlungsströme?
2-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im April 2025
Im April hat es keine offiziellen Ausgabetermine für 2-Euro-Münzen gegeben, doch ein Thema beschäftigt die Sammler von 2-Euro-Münzen aktuell besonders: Die neue Ausgabepolitik von Finnland.
Queen Anne: Großbritannien auf dem Weg zur Weltmacht
Am 26. Mai 2025 versteigert SINCONA als Teil 6 der British Collection die Medaillen. Was für Schätze sich darunter finden, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Er beschäftigt sich mit Queen Anne, unter der sich Großbritannien zur bedeutendsten Handelsmacht Europas entwickelte.