CITs Mt. Everest – First Ascent

Vor 70 Jahren erreichten zwei Bergsteiger als erste Menschen den Gipfel des Mount Everest. Dieses Ereignis feiert CIT mit zwei Silbermünzen in smartminting® mit Ultra High Relief und weiteren technischen Finessen.

International Conference on Islamic Numismatics

Vom 18. bis zum 20. Mai 2023 fand im saudi-arabischen Riad die ICIN – die International Conference on Islamic Numismatics – statt. Ein voller Erfolg! Nie waren so viele Spezialisten der Islamischen Numismatik an einem Ort versammelt. Ursula Kampmann berichtet.

Wiedereröffnung der Dauerausstellung nach Raub in Manching

Nachdem im November 2022 der größte keltische Goldfund im kelten römer museum manching gestohlen wurde, wurde nun die Dauerausstellung wiedereröffnet. Das Museum bietet im kommenden Monat ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.

Aleksander Bursche erhält GIG-Ehrenpreis 2023

Aleksander Bursche wird mit dem Ehrenpreis der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte 2023 ausgezeichnet. Entscheidend dafür waren nicht nur seine numismatischen Forschungsarbeiten.

Raymond Weiller (1938-2022)

Bereits im April 2022 starb der ehemalige Leiter des Münzkabinetts des Luxemburger Nationalmuseums, Raymond Weiller. Jean Krier erinnert an den bedeutenden Luxemburger Numismatiker.

11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024“

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird Deutschland erstmals eine 11 Euro-Sammlermünze prägen lassen und voraussichtlich im Mai 2024 herausgeben.

Stater aus Pantikapaion ist die teuerste antike Münze

Ein Goldstater aus Pantikapaion ist die teuerste antike Münze, die jemals auf einer Auktion verkauft wurde. Im Mai 2023 hat Numismatica Ars Classica die Münze in der Schweiz für die Rekordsumme von 5.390.000 CHF oder ca. 5,5 Millionen Euro verkauft.

Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha

Seit ihrer Gründung vor 300 Jahren sind die Freimaurer geheimnisumwittert. Gleichzeitig finden sich ihre Symbole bis heute auf Münzen und Geldscheinen. Was diese Zeichen bedeuten, erfahren Sie in einer Sonderausstellung in Gotha.

Sofia Numismatic School 2023

Die Sofia Numismatic School 2023 widmet sich der antiken Numismatik. Ein Fokus liegt auf der Anwendung innovativer digitaler Methoden. Junge Forscherinnen und Forscher können sich noch anmelden.

Bulmint

Im März 2023 besuchte Ursula Kampmann die Produktionsstätten der Bulmint. Dort werden ALLE Produktionsschritte durchgeführt, die für die Herstellung von Gold- und Silbermünzen notwendig sind. Anhand der verschiedenen Abteilungen können wir die Münzproduktion Schritt für Schritt verfolgen.