Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653

alle News

Sberatel: Wo man die tschechischen Sammler trifft

Am 8. und 9. September 2023 fand in Prag die Sberatel statt. Sie nennt sich selbst die größte Münzenmesse von Zentral- und Osteuropa – und das ist nicht übertrieben. Ursula Kampmann berichtet.

John Mussell 1942-2023

Der Gründer von Token Publishing Ltd. ist nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben. Im Laufe der Jahre hat der Brite viele Freunde in der Welt der Numismatik gewonnen. Seine Frau Carol und sein Sohn Philip werden sein Erbe weiterführen.

Wissenschaftler analysieren den Mythos vom riesigen illegalen Antikenhandel

Dass der illegale Handel mit Kulturgütern wesentlich weniger umfangreich ist als Aktivisten behaupten, beweist eine detaillierte wissenschaftliche Studie. Sie analysiert, wie es zu dieser Lüge gekommen ist, und zeigt Wege zum Umgang mit dem Problem des illegalen Handels.

100 Jahre Inflation in Deutschland

Der Verein Deutsche Geldschein- und Wertpapiersammler e.V. hat ein Themenheft zur Hyperinflation 1923 in Deutschland veröffentlicht. Mit mehr als 20 Beiträgen auf 124 Seiten ist es eigentlich ein Buch.

Numismatische Online-Vorträge bei Höhn

Die von der Leipziger Münzhandlung Höhn organisierten Online-Vorträge erfreuen sich einer großen Nachfrage – auch auf YouTube, wo man die bisherigen Vorträge nachschauen kann. Die Termine und Themen der nächsten Vorträge bis zum Sommer 2024 finden Sie hier.

Wie zwei Betrüger fast Englands Geschichte beeinflusst hätten

Zwei englische Sondengänger wollten illegal ausgegrabene Münzen verkaufen. Nach einer filmreifen Polizeiaktion flogen sie auf und wurden jetzt verurteilt. Die sichergestellten Münzen lassen Englands König Alfred den Großen in ganz anderem Licht erscheinen.

Besucherandrang auf der Sberatel. Foto: BS.

Sberatel: Wo man die tschechischen Sammler trifft

Am 8. und 9. September 2023 fand in Prag die Sberatel statt. Sie nennt sich selbst die größte Münzenmesse von Zentral- und Osteuropa – und das ist nicht übertrieben. Ursula Kampmann berichtet.

John Mussell mit Carol Hartmann. Foto: UK.

John Mussell 1942-2023

Der Gründer von Token Publishing Ltd. ist nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben. Im Laufe der Jahre hat der Brite viele Freunde in der Welt der Numismatik gewonnen. Seine Frau Carol und sein Sohn Philip werden sein Erbe weiterführen.

Es gibt keine Fakten, die belegen, dass der illegale Handel mit Kulturgütern der drittgrößte der Welt ist. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Studie von Donna Yates und Neil Brodie.

Wissenschaftler analysieren den Mythos vom riesigen illegalen Antikenhandel

Dass der illegale Handel mit Kulturgütern wesentlich weniger umfangreich ist als Aktivisten behaupten, beweist eine detaillierte wissenschaftliche Studie. Sie analysiert, wie es zu dieser Lüge gekommen ist, und zeigt Wege zum Umgang mit dem Problem des illegalen Handels.

Das Cover des DGW Heftes 100 Jahre Inflation. Bild: DGW e.V.

100 Jahre Inflation in Deutschland

Der Verein Deutsche Geldschein- und Wertpapiersammler e.V. hat ein Themenheft zur Hyperinflation 1923 in Deutschland veröffentlicht. Mit mehr als 20 Beiträgen auf 124 Seiten ist es eigentlich ein Buch.

Auf YouTube besonders beliebt: Der Vortrag von Philipp Schwinghammer mit dem Titel: „Brakteaten. Münz-Kleinkunstwerke von Mitteldeutschland bis Südostasien.“.

Numismatische Online-Vorträge bei Höhn

Die von der Leipziger Münzhandlung Höhn organisierten Online-Vorträge erfreuen sich einer großen Nachfrage – auch auf YouTube, wo man die bisherigen Vorträge nachschauen kann. Die Termine und Themen der nächsten Vorträge bis zum Sommer 2024 finden Sie hier.

Eine der Münzen, die im Zuge der Polizeioperation Fantail (Fächerschwanz) sichergestellt wurden. (Mit freundlicher Genehmigung der Durham Constabulary.) Daneben eine Passage aus der Biografie Alfreds des Großen von Asser. Die Münze erlaubt eine ganz neue Sicht auf den bedeutenden Herrscher des 9. Jh.

Wie zwei Betrüger fast Englands Geschichte beeinflusst hätten

Zwei englische Sondengänger wollten illegal ausgegrabene Münzen verkaufen. Nach einer filmreifen Polizeiaktion flogen sie auf und wurden jetzt verurteilt. Die sichergestellten Münzen lassen Englands König Alfred den Großen in ganz anderem Licht erscheinen.