alle News

Der 17. Tag der Antiken Numismatik in Münster

In den letzten Jahren hat sich der TAN mit seiner Intention, Forscherinnen und Forscher, Sammelnde und Nachwuchskräfte zusammenzubringen, in der numismatischen Welt etabliert. Hier finden Sie das diesjährige Vortragsprogramm. Reiskostenbeihilfen der Numismatischen Kommission können noch bis 30.10. beantragt werden.

Pobjoy schließt Ende des Jahres seine Tore

Mit Pobjoy schließt eine Ikone der Herstellung von Non Circulating Legal Tender seine Tore. Dies kommt nicht überraschend. Ursula Kampmann kommentiert.

Britische Umlaufmünzen: Royal Mint präsentiert die neuen Motivseiten für die Amtszeit von König Charles III.

Flora und Fauna statt Wappen: Die Royal Mint hat die Rückseiten der neuen Umlaufmünzen für das Vereinigten Königreich vorgestellt. Hier erfahren Sie alles über die neuen Motive.

CACs Grading Service geht an den Start

CAC kannte man bisher vor allem für die Verifizierungen hochklassiger bereits gegradeter Münzen mit den bekannten grünen Stickern. Nach einer Probephase ist nun CAC als eigener Grading-Service vollumfänglich an den Start gegangen.

Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik 2023

Die 31. Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik sind erschienen. Auf 240 Seiten finden sich jede Menge spannende Artikel.

Tiffany Art Metropolis – Palace of Westminster

Die Tiffany-Ausgaben von CIT gehören zu den gesuchten Raritäten auf dem Sammlermarkt. Dies liegt nicht nur am innovativen Inlay, sondern auch an der hohen Prägekunst und der Detailverliebtheit. 2023 geht es mit dem Palace of Westminster nach London.

Die Numismatik hat in Münster eine lange Tradition. Foto: Dietmar Rabich via Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0.

Der 17. Tag der Antiken Numismatik in Münster

In den letzten Jahren hat sich der TAN mit seiner Intention, Forscherinnen und Forscher, Sammelnde und Nachwuchskräfte zusammenzubringen, in der numismatischen Welt etabliert. Hier finden Sie das diesjährige Vortragsprogramm. Reiskostenbeihilfen der Numismatischen Kommission können noch bis 30.10. beantragt werden.

Taya Pobjoy, die Geschäftsführerin von Pobjoy, hat die Schließung des Unternehmens bekanntgegeben. Im Hintergrund viele Erfolge der Münzstätte, wie die COTY-Auszeichnungen. Foto: Michael Alexander, London Banknote and Monetary Research Centre.

Pobjoy schließt Ende des Jahres seine Tore

Mit Pobjoy schließt eine Ikone der Herstellung von Non Circulating Legal Tender seine Tore. Dies kommt nicht überraschend. Ursula Kampmann kommentiert.

Flora und Fauna statt Wappen: Die Royal Mint hat die Rückseiten der neuen Umlaufmünzen für das Vereinigten Königreich vorgestellt. Hier erfahren Sie alles über die neuen Motive.

Britische Umlaufmünzen: Royal Mint präsentiert die neuen Motivseiten für die Amtszeit von König Charles III.

Flora und Fauna statt Wappen: Die Royal Mint hat die Rückseiten der neuen Umlaufmünzen für das Vereinigten Königreich vorgestellt. Hier erfahren Sie alles über die neuen Motive.

John Albanese, Gründer von CAC Grading, und ein von CAC gegradeter 1883-S Dollar.

CACs Grading Service geht an den Start

CAC kannte man bisher vor allem für die Verifizierungen hochklassiger bereits gegradeter Münzen mit den bekannten grünen Stickern. Nach einer Probephase ist nun CAC als eigener Grading-Service vollumfänglich an den Start gegangen.

Numismatischer Arbeitskreis Brandenburg/Preußen in der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin e.V. (Hrsg.), Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik, Numismatisches Heft 31, 2023. 240 Seiten, zahlreiche farbige Abb. Paperback. ISSN 2569-8478. 15 Euro + Porto.

Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik 2023

Die 31. Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik sind erschienen. Auf 240 Seiten finden sich jede Menge spannende Artikel.

Der Westminster Palast wurde zwischen 1840 und 1870 erbaut und ist tagtäglich ein beliebtes Fotomotiv.

Tiffany Art Metropolis – Palace of Westminster

Die Tiffany-Ausgaben von CIT gehören zu den gesuchten Raritäten auf dem Sammlermarkt. Dies liegt nicht nur am innovativen Inlay, sondern auch an der hohen Prägekunst und der Detailverliebtheit. 2023 geht es mit dem Palace of Westminster nach London.