Schlagwortarchiv für: B-Sammler

Eric ten Brink (geb. 1968).

Brink, Eric ten

Eric ten Brink hat eine Spezialsammlung von 1.800 Münzen des Kaisers Hadrian aufgebaut. Sein besonderes Interesse gilt Münzen aus Alexandria, Cistophoren und kleinasiatischen Denaren.

Boyer, Alden Scott (1887-1953)

Alden Scott Boyer sammelte zunächst Papiergeld der Amerikanischen Revolution und später klassische griechische Münzen. Für all seine nichtnumismatischen Sammlerstücke richtete er das Boyer Museum of American Curiosities ein.

Bradfield, Elston G. (1906-1977)

Elston G. Bradfield ist vor allem für seine Artikel in der Zeitschrift The Numismatist und dem Numismatic Scrapbook bekannt. Er war über elf Jahre lang Herausgeber des Numismatist.

Boosel, Harry X (1912-1994)

Harry X Boosel sammelte US-Münzen, er forschte und publizierte intensiv zu seinem Spezialgebiet den US-Münzen von 1873. Damit verdiente sich Boosel den Spitznamen „Mr. 1873“.

Bolla, Ferruccio (1911-1984)

Ferruccio Bolla war ein Schweizer Richter und leidenschaftlicher Sammler antiker römischer Goldmünzen.

Blaschegg, Dr. med. Max (1930-2021)

Münzen waren eine Passion für den Arzt Max Blaschegg. In fast acht Jahrzehnten baute er eine aus mehreren tausend Münzen bestehende klassische Universalsammlung auf – von der griechischen Antike bis hin zu aktuellen Euro-Kursmünzen.

Bunbury, Edward Herbert (1811-1895)

Sir Edward Herbert Bunbury war ein englischer Rechtsanwalt, Parlamentsabgeordneter und Vizepräsident der Numismatic Society of London. Er sammelte antike Münzen und veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu diesem Thema.

Benz, Leo (1906-1996)

Der Schweizer Ingenieur Leo Benz war ein begeisterter Münzsammler, der sich der Geschichte Roms eng verbunden fühlte. Das spiegelte sich in seiner Münzsammlung wider.

Bühler-Zimmermann, Fredy (1938-2021)

Fredy Bühler-Zimmermann war leidenschaftlicher Sammler von Münzen, Medaillen und Wertpapieren des Schweizer Kantons Glarus. Er verfasste mehrere numismatische Bücher und war 10 Jahre Präsident des Historischen Vereins des Kantons Glarus HVG.

Virgil Michael Brand

Brand, Virgil Michael (1861/62-1926)

Virgil Brand häufte die größte private Münzsammlung aller Zeiten an. Als er 1926 starb, hinterließ er 368.000 Münzen, eine Sammlung mit einem geschätzten Wert von fünf Millionen US-Dollar. Sein Vermögen hatte der Sohn eines deutschen Vaters mit dem Brauereigeschäft der Familie in Chicago gemacht.