Hobbysondengänger finden Wikingerschätze

Gleich zwei Hortfunde aus der Wikingerzeit fanden Sondengänger in Dänemark. Die Münzen Harald Blauzahns erzählen von einer dramatischen Zeit und haben zu einem sensationellen Siedlungsfund geführt.

Was bedeutet Sparen?

Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge wird 200 Jahre alt. In ihrer Ausstellung „Mach mehr aus deiner Knete“ durchlaufen die Besucher spielerisch den Prozess des Sparens und lernen die gesellschaftliche Rolle der Sparkasse im Kreislauf des Geldes kennen.

Kleiner Deutscher Münzkatalog in der 53. Auflage

Der Battenberg Gietl Verlag präsentiert die 53. überarbeitete und erweiterte Auflage des Kleinen Deutschen Münzkatalogs mit den Münzen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins.

Wie erkenne ich gefälschte moderne Goldmünzen?

Fälschungen moderner Goldmünzen lassen sich oft nur schwer erkennen. Der Experte Peter Zgorzynski gibt in einem öffentlichen Vortrag in Hannover Einblick in Methoden, wie man solche Fälschungen entdeckt.

Ein neuer Festrahmen für die COTY Awards

Lange wurden die Coin of the Year Awards in einer Zeremonie auf der World Money Fair in Berlin verliehen. 2023 gibt es nach einer dreijährigen Unterbrechung wieder eine persönliche Preisverleihung – aber an einem anderen Ort.

CITs Daydreamer – Adventure

CITs „Daydreamer“-Münzen öffnen den Vorhang in andere Welten. 2022 ging der Blick in die Zukunft, die zweite Ausgabe lässt einen kleinen Junge auf die Vergangenheit schauen. Die Liebe zur Weltflucht im Tagtraum mit modernster smartminting® Technologie.

CITs Mt. Everest – First Ascent

Vor 70 Jahren erreichten zwei Bergsteiger als erste Menschen den Gipfel des Mount Everest. Dieses Ereignis feiert CIT mit zwei Silbermünzen in smartminting® mit Ultra High Relief und weiteren technischen Finessen.

International Conference on Islamic Numismatics

Vom 18. bis zum 20. Mai 2023 fand im saudi-arabischen Riad die ICIN – die International Conference on Islamic Numismatics – statt. Ein voller Erfolg! Nie waren so viele Spezialisten der Islamischen Numismatik an einem Ort versammelt. Ursula Kampmann berichtet.

Wiedereröffnung der Dauerausstellung nach Raub in Manching

Nachdem im November 2022 der größte keltische Goldfund im kelten römer museum manching gestohlen wurde, wurde nun die Dauerausstellung wiedereröffnet. Das Museum bietet im kommenden Monat ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.

Aleksander Bursche erhält GIG-Ehrenpreis 2023

Aleksander Bursche wird mit dem Ehrenpreis der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte 2023 ausgezeichnet. Entscheidend dafür waren nicht nur seine numismatischen Forschungsarbeiten.