Startpreis: 80'000 EURMYSIE
Statère d'or, Lampsaque, vers 350 av. J.-C, AU 8.40 g.
Ex Vente NAC Zurich, Auktion 1, 30-03-1989,
Conservation : NGC AU 5/5 4/5 Fine Style
Auktion Oktober 202312
Startpreis: 60'000 EURRHODES
. Tétradrachme environ 404-385 avant J.-C.,
AG 17.06 g, Conservation : NGC AU★ 5/5 5/5 Fine Style
Auktion Oktober 202313
Startpreis: 90'000 EURBosphore Cimmerien 
Statère, Chersonèse, Panticapée,
vers 340-325 av.
J.-C. , AU 9.06 g.
 Ex Vente NGSA 8,
Novembre 2014, lot 32

Conservation : NGC Choice XF★ 5/5 4/5 Fine Style
Auktion Oktober 202318
Startpreis: 70'000 EURBOURBONS. 
Louis XIII 1610-1643
40 livres dit 4 Louis d'or,
1640 A, AU 26.80 g.
 Conservation : NGC XF 45. Rarissime
Auktion Oktober 2023233
Startpreis: 200'000 EURLouis-Philippe Ier 1830-1848
 Paris,
1834 A, AU 43.26 g.
Ex Vente Sotheby's,
Collection du Roi Farouk,
Conservation : PCGS SP 66 (PROOF ULTRA CAMEO).
Auktion Oktober 2023330
Startpreis: 70'000 EURGRECE
. George I 1863-1913 
100 Drachmes,
Paris, 1876 A, AU 32.25 g.
onservation : NGC AU 58. Superbe. 
76 exemplaires frappés.
Rarissime.
Auktion Oktober 2023451
Startpreis: 100'000 EURPARMA
. Odardo Farnese 1622-1646
 6 Doppie,
ND, AU 39,21 g. 
NGC AU 58. Superbe. Rarissime
Auktion Oktober 2023540
Startpreis: 180'000 EURVittorio Amedeo I 1630-1637
 10 Scudi d'oro, II Tipo,
Torino, 1633, AU 33.13 g.
 Cud 92a var.

Conservation : NGC AU 53. Superbe. Rarissime
Auktion Oktober 2023623
Startpreis: 100'000 EURNicolas II 1894-1917
 25 Roubles - 2 1/2 Imperials ,
Saint-Péters- bourg, 1908, , AU 32.24 g.

Conservation : Traces de nettoyage sinon
Superbe. Extrêmement rare.
Auktion Oktober 2023765
Startpreis: 110'000 EUR10 Ducats, non daté tranche lisse, Berne, AU 34.57 g.

Conservation : NGC MS 61. Superbe. Rarissime
Auktion Oktober 2023781

20-Euro-Sammlermünze „125. Geburtstag Erich Kästner“

Im September 2024 gibt Deutschland anlässlich des 125. Geburtstages von Erich Kästner (23. Februar 1899 – 29. Juli 1974), einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller, eine 20-Euro-Sammlermünze aus. Erich Kästner zählt zu den meistübersetzten Autoren des 20. Jahrhunderts.

Erich Kästner im Münchner Herzogpark, 1962. Foto: Barbara Niggl Radloff via Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0. Münzfoto: Künstler: Jordi Truxa, Neuenhagen b. Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Erich Kästner im Münchner Herzogpark, 1962. Foto: Barbara Niggl Radloff via Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0. Münzfoto: Künstler: Jordi Truxa, Neuenhagen b. Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor dem Ausgabetag informieren. Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Jordi Truxa aus Neuenhagen bei Berlin.

Erich Kästners Kinderbuch „Emil und die Detektive“ ist ein zeitloser Klassiker. Künstler: Jordi Truxa, Neuenhagen b. Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Erich Kästners Kinderbuch „Emil und die Detektive“ ist ein zeitloser Klassiker. Künstler: Jordi Truxa, Neuenhagen b. Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die Darstellung auf der Bildseite weist drei Ebenen auf. Im Hintergrund sieht man ein Porträt Erich Kästners als Strichzeichnung. Erkennbar ist ein kritischer sowie positiver Autor in seinen späteren Lebensjahren. Die Schnittstelle zwischen Hintergrund und Mittelgrund bildet der Blocksatz „Erich Kästner“ als Krone eines architektonisch gegliederten Bücherstapels, begonnen mit dem Buch seines Lebens (1899-1974), gefolgt von seinen bekanntesten Romanen für Kinder. Diese werden durch den gelungenen Farbeinsatz herausgestellt und greifen das Farbspektrum des Illustrators Walter Trier auf. Mittel- und Vordergrund greifen ebenso ineinander. Das dargestellte Kinderpaar im Vordergrund verweist auf Kinder als Figuren und Adressierte der Romane. Die Komposition veranschaulicht in hervorragender Weise die zeitlose, generationsüberspannende Bedeutung seines Schaffens.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „D“ des Bayerischen Hauptmünzamtes, die Jahreszahl 2024 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: „ES GIBT NICHTS GUTES / AUẞER: MAN TUT ES ●“