Marija Jurić Zagorka: Frauenpower aus Kroatien

Die Kroatische Nationalbank setzt in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Münzstätte ihre Serie Kroatische Literatur fort. Die zweite Ausgabe ist Marija Jurić Zagorka gewidmet. Sie wird in Kroatien als eine Ikone des Feminismus gefeiert.

Eine Medaille zum Jubiläum des Numismatischen Arbeitskreises Brandenburg/Preußen

Anlässlich der Gründung des Numismatischen Arbeitskreises Brandenburg/Preußen vor 40 Jahren hat die Berliner Medailleurin Katrin Fahron eine Gedenkmedaille gestaltet.

Verliebt in Japan

Dieses Jahr war Andrea Pancheri für uns das erste Mal auf der Tokyo International Coin Convention – und war sowohl vom Land als auch der Messe restlos begeistert! Hier erfahren Sie, warum.

Geld im Spiegel der Zeit – Ausstellung in der Bundesbank Chemnitz

Die Stadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlass zeigt die Deutsche Bundesbank in einer Ausstellung vor Ort Objekte ihrer umfangreichen numismatischen Sammlung – vor allem aus dem silberreichen Erzgebirge.

20-Euro-Gedenkmünze „125 Jahre Wuppertaler Schwebebahn“

2026 wird die Wuppertaler Schwebebahn 125 Jahre alt. Zu diesem Anlass würdigt Deutschland das weltweit einzigartige Verkehrsmittel und weltberühmte Wahrzeichen der Stadt mit einer 20-Euro-Sammlermünze, die im Januar 2026 erscheinen wird.

Litauen schafft Ein- und Zwei-Cent-Münzen de facto ab – und stößt damit eine neue Debatte an

Kleingeld adé: Ein weiteres Euro-Land verabschiedet sich von den kleinen Cent-Münzen. Auch in Deutschland kommt Bewegung in die Debatte – Österreich bleibt hingegen gelassen und beobachtet die Entwicklung.

Schluss mit „Cash only“? Neue Bundesregierung will Recht auf digitale Zahlung einführen

Bargeld bleibt, aber digitale Bezahlmöglichkeiten sollen Pflicht werden. Die Bundesregierung plant neue Regeln – doch was steckt wirklich dahinter: mehr Komfort für Verbraucher oder mehr Kontrolle über Zahlungsströme?

2-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im April 2025

Im April hat es keine offiziellen Ausgabetermine für 2-Euro-Münzen gegeben, doch ein Thema beschäftigt die Sammler von 2-Euro-Münzen aktuell besonders: Die neue Ausgabepolitik von Finnland.

Ein historisches Unikat erstmals in Teilbesitz – ein Modell auch für Deutschland?

Ein US-amerikanischer Münzhändler bietet Miteigentumsanteile an einer Top-Rarität an: Anteilseigner können sogar ihr Wunsch-Stück eines seltenen 100.000-Dollar-Goldzertifikats auswählen.

Neue Museumsleitung in Monaco: Ein Jahr voller Überraschungen für Euro-Sammler?

Auf den ersten Blick ist es „nur“ eine Personalie – doch der Wechsel an der Spitze des „Musée des Timbres et des Monnaies de Monaco“ könnte eine neue Epoche in der Münzausgabepolitik des Fürstentums einläuten, die zu Diskussionen bei Sammlern führen könnte.