Swissmint, Münzstätte der Rekorde
Die eidgenössische Numismatik steckt voller Überraschungen, Seltenheiten und spannender Geschichten. Wir haben Ihnen eine kleine Übersicht der nationalen und internationalen Rekorde zusammengestellt.
Die eidgenössische Numismatik steckt voller Überraschungen, Seltenheiten und spannender Geschichten. Wir haben Ihnen eine kleine Übersicht der nationalen und internationalen Rekorde zusammengestellt.
Im Zuge der Corona-Pandemie rückten die in Heilberufen tätigen Menschen verstärkt ins Licht der medialen Öffentlichkeit. Gabriele Sturm hat sich damit beschäftigt, wie Frauen in medizinischen Berufsfeldern früher und heute in Münzbildern in Erscheinung treten.
Die Ukraine erfährt aus traurigen Gründen momentan große Aufmerksamkeit. Wir beschäftigen uns mit dem Selbstverständnis der Ukrainer. Anhand der ukrainischen Gedenkmünzen untersuchen wir, wie sich das Land selbst sieht bzw. wie sie gesehen werden möchte.
Mit den 50 State Quartern gelang es der US Mint, die Liebe zu den Münzen neu im Volk zu entfachen und in die nächste Generation zu bringen. Was war an der Reihe so besonders? Ein Rückblick.
2003 brachte die Münze Österreich ein neues Metall in die Welt der Münzen ein, das über eine spannende Eigenschaft verfügt: Niob. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte.
2023 wird Kroatien das jüngste Mitglied der Euro-Zone. Die Themen für die Euro-Münzen stehen schon fest – und eines hat bereits im Vorfeld für Kontroversen gesorgt. Schauen wir uns an, wie sich Kroatien auf seinen neuen Münzbildern Europa präsentiert.
Die Marianne vertritt als weibliche Nationalallegorie Frankreich. Gabriele Sturm spürt ihrer Darstellung auf den französischen Münzen nach. Teil 1 handelt von den Jahren bis zum Ende der 3. Republik.
Der Preis einer Münze hängt nicht nur von ihrer Seltenheit und ihrer Erhaltung ab. Es gibt viele Merkmale, die sich positiv oder negativ auf ihren Wert auswirken. Diese Übersicht soll Ihnen helfen, häufige verwendete Begriffe zu verstehen, selbst anzuwenden und einzuordnen.
Gabriele Sturm führt uns vor Augen, wie mutige Heldinnen aus Kinder- und Jugendbüchern auf modernen Münzen dargestellt werden.
Die Marianne vertritt als weibliche Nationalallegorie Frankreich. Gabriele Sturm spürt ihrer Darstellung auf den französischen Münzen nach. Teil 2 handelt von der Zeit der 4. und 5. Republik und bringt uns damit bis in die Gegenwart.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen