Hintergrundartikel
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
News
Die neuste Sondermünze der Swissmint ist Sankt Nikolaus gewidmet
Weihnachtsstimmung bei der Swissmint: am 27. November 2024 erschien die neuste Silbermünze „Sankt Nikolaus“, die an die traditionellen Nikolausumzüge am 6. Dezember erinnert.
CIT setzt der Chinesischen Mauer ein Denkmal
Kein anderer Bau Chinas beflügelt unsere Phantasie so wie die chinesische Mauer mit ihren 21.196 Kilometern Länge. CIT hat der Mauer unter Verwendung modernster Münztechnologien ein detailgetreues Denkmal mit ultrahohem Relief gesetzt.
CIT Legends: Aztec Empire
Die Serie Legends von CIT ist eine Augenweide für alle, die sich gerne in ein Münzbild vertiefen. Die vierte Ausgabe der Serie ist den Azteken gewidmet, jenem sagenumwobenen Volk, das den regelmäßigen Aufgang der Sonne mit Blutopfern zu garantieren suchte.
Eine Branche kommt zusammen: Die Coin Conference 2024
Die Coin Conference 2024 fand vom 28. bis 30. Oktober in Lissabon statt. Portugals Hauptstadt bot mit ihrem Mix aus Alt und Neu den idealen Rahmen für Diskussionen über die Zukunft der Umlaufmünzen. Eine Review von Coin & Mint News.
Das Kanopen-Fiasko: Ein Lehrstück in Sachen Bürokratie
In diesem Artikel führt uns Ivan Macquisten anhand eines abschreckenden Beispiels lebhaft vor Augen, was nach der Umsetzung der neuen EU-Einfuhrlizenzverordnung im Juni 2025 blühen könnte.
Die erste Hochreliefmünze mit Teilvergoldung der Kroatischen Münzstätte
Am 24. Januar 2024 kamen zwei Sammlermünzen „Der Drache von Trsat“ heraus. Seit dem 14. November ergänzt eine weitere motivgleiche Ausgabe die Erfolgsserie: Die Kroatische Münzstätte präsentiert ihre erste Hochreliefmünze mit der ersten Teilvergoldung.
Vor 25 Jahren: Millennium-Münzen erzählen vom Aufbruch in eine neue Epoche
Der Übergang in ein neues Jahrtausend bewegte auch die Numismatik. Gedenkmünzen aus der damaligen Zeit waren bunt und knallig, nach einem schnellen Blick zurück ging es auf der Überholspur in eine Hightech-Zukunft – doch dann kam alles anders.