Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653

alle News

CACs Grading Service geht an den Start

CAC kannte man bisher vor allem für die Verifizierungen hochklassiger bereits gegradeter Münzen mit den bekannten grünen Stickern. Nach einer Probephase ist nun CAC als eigener Grading-Service vollumfänglich an den Start gegangen.

Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik 2023

Die 31. Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik sind erschienen. Auf 240 Seiten finden sich jede Menge spannende Artikel.

Tiffany Art Metropolis – Palace of Westminster

Die Tiffany-Ausgaben von CIT gehören zu den gesuchten Raritäten auf dem Sammlermarkt. Dies liegt nicht nur am innovativen Inlay, sondern auch an der hohen Prägekunst und der Detailverliebtheit. 2023 geht es mit dem Palace of Westminster nach London.

Kann das Recovery Programm dem British Museum retten, was längst verloren ist?

Rund 2.000 nicht inventarisierte Objekte aus der Griechisch-Römischen Sammlung des British Museum wurden gestohlen. Vor kurzem gab das Museum die Aufstellung einer Taskforce und eines Recovery-Programms bekannt, doch kann das die verlorenen Objekte zurückbringen?

Römische Steingebäude im Kanton Zug entdeckt

Archäologen entdeckten in Äbnetwald bei Cham-Oberwil Reste großer römischer Steinmauern und weitere Objekte wie Münzen. Die Funde sollen wichtige Erkenntnisse über die Römer in der voralpinen Zentralschweiz liefern. Der Kanton spricht von einem Jahrhundertfund.

Neuer Leiter für das Münzkabinett Winterthur steht fest

Gunnar Dumke wird der neue Leiter des Münzkabinetts Winterthur. Der Altertumshistoriker und Archäologe tritt die Nachfolge von Benedikt Zäch an, der nach dreißig Jahren in den Ruhestand geht.

John Albanese, Gründer von CAC Grading, und ein von CAC gegradeter 1883-S Dollar.

CACs Grading Service geht an den Start

CAC kannte man bisher vor allem für die Verifizierungen hochklassiger bereits gegradeter Münzen mit den bekannten grünen Stickern. Nach einer Probephase ist nun CAC als eigener Grading-Service vollumfänglich an den Start gegangen.

Numismatischer Arbeitskreis Brandenburg/Preußen in der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin e.V. (Hrsg.), Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik, Numismatisches Heft 31, 2023. 240 Seiten, zahlreiche farbige Abb. Paperback. ISSN 2569-8478. 15 Euro + Porto.

Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik 2023

Die 31. Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik sind erschienen. Auf 240 Seiten finden sich jede Menge spannende Artikel.

Der Westminster Palast wurde zwischen 1840 und 1870 erbaut und ist tagtäglich ein beliebtes Fotomotiv.

Tiffany Art Metropolis – Palace of Westminster

Die Tiffany-Ausgaben von CIT gehören zu den gesuchten Raritäten auf dem Sammlermarkt. Dies liegt nicht nur am innovativen Inlay, sondern auch an der hohen Prägekunst und der Detailverliebtheit. 2023 geht es mit dem Palace of Westminster nach London.

Eine griechische Goldhalskette mit gehörnten Löwenköpfen an den Enden. Nein, dieses Objekt ist nicht verschwunden, es wird allerdings vom British Museum als Beispiel geführt für ein Objekt, dass den vermissten Objekten ähnelt. Foto: Trustees of the British Museum.

Kann das Recovery Programm dem British Museum retten, was längst verloren ist?

Rund 2.000 nicht inventarisierte Objekte aus der Griechisch-Römischen Sammlung des British Museum wurden gestohlen. Vor kurzem gab das Museum die Aufstellung einer Taskforce und eines Recovery-Programms bekannt, doch kann das die verlorenen Objekte zurückbringen?

Luftaufnahme der aktuellen Ausgrabung in Cham-Äbnetwald mit Blick auf die Alpen. Unter dem Zelt befindet sich ein Teil des römischen Gebäudes. (Foto: ADA Zug, David Jecker).

Römische Steingebäude im Kanton Zug entdeckt

Archäologen entdeckten in Äbnetwald bei Cham-Oberwil Reste großer römischer Steinmauern und weitere Objekte wie Münzen. Die Funde sollen wichtige Erkenntnisse über die Römer in der voralpinen Zentralschweiz liefern. Der Kanton spricht von einem Jahrhundertfund.

Gunnar Dumke. Foto: Gunnar Dumke / Stadt Winterthur.

Neuer Leiter für das Münzkabinett Winterthur steht fest

Gunnar Dumke wird der neue Leiter des Münzkabinetts Winterthur. Der Altertumshistoriker und Archäologe tritt die Nachfolge von Benedikt Zäch an, der nach dreißig Jahren in den Ruhestand geht.