Die Motive der Euro-Umlaufmünzen: Österreich – 2 Euro – Bertha von Suttner

Die Euro-Münzen sind für alle Teilnehmerstaaten ein wunderbares Mittel, das eigene Selbstverständnis nach außen zu tragen. Bertha von Suttner stand an der Spitze einer Friedensbewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte, sie könne alle Kriege der Zukunft verhindern. Eine würdige Protagonistin für die österreichischen Euro-Münzen.

Willkommen im Iran! Teil 13: Im Reich Zarathustras

Die vorletzte Folge des numismatischen Tagebuchs führt uns nach Yazd, ins Zentrum der Feuerverehrung. Wir besuchen die Türme des Schweigens, den berühmten Feuertempel und kommen natürlich auch nicht so ganz an Nietzsche vorbei…

Willkommen im Iran! Teil 12: Am Grab des Kyros

Diese Folge des numismatischen Tagebuchs bringt uns nach Pasargadae, erste Hauptstadt der Perser, wo heute das Grab Kyros des Großen zu finden ist. Kyros galt sogar den Griechen als vorbildlicher Herrscher…

Willkommen im Iran! Teil 11: Endlich! Persepolis!

Wenn es einen Grund gegeben hat, dass ich in den Iran wollte, dann war das Persepolis, die Hauptstadt der Perser mit ihrer unglaublichen Apadana. Endlich ist es so weit. Wir werden die Stadt der Städte sehen!

Willkommen im Iran! Teil 10: In der Hauptstadt der Sasaniden

Bishapur, Stadt des Shapur, so hieß einst die sasanidische Hauptstadt. 266 ließ sie Shapur I. errichten. Römische Kriegsgefangene sollen beim Bau mitgeholfen haben. Sie gerieten 260 bei der Schlacht von Edessa mit ihrem Kaiser Valerian in sasanidische Gefangenschaft.

Das Königliche Münzkabinett in Stockholm wird geschlossen und zurückgebaut

Das Schwedische Wirtschaftsmuseum wird geschlossen. Damit verbunden ist die Auslagerung des Königlichen Münzkabinetts und der bedeutenden Bibliothek. Wo, wie und wann Münzen und Bücher wieder zur Verfügung stehen, weiß derzeit niemand. Harald Nilsson berichtet.