Schlagwortarchiv für: Schweiz

Schweizer Geld für Schweizer Bürger

Seit noch nicht einmal einem Jahrhundert kursieren in der Schweiz ausschließlich Schweizer Münzen. Zeuge dieses währungspolitischen Einschnitts ist ein sehr seltenes Schweizer 5-Franken-Stück von 1928, das am 6. Mai 2022 vom Auktionshaus Rapp versteigert wird.

Schwere Goldmünzen– Eine besondere Gabe für besondere Menschen

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum es in der Frühen Neuzeit so viele Großgoldmünzen im Gewicht von mehreren Dukaten gibt? Wir zeigen es Ihnen anhand von spektakulären Beispielen aus der kommenden Auktion von Numismatica Genevensis.

Gold, Silber, der Morgan Dollar und die seltenste Großsilbermünze der Lateinischen Münzunion

Am 16. November 2021 versteigert Numismatica Genevensis eine bedeutende Rarität: 5 Franken 1886 – die seltenste Großsilbermünze der Lateinischen Münzunion. Sie ist ein Zeitgenosse des Morgan Dollars, und ihre Seltenheit hat denselben wirtschaftsgeschichtlichen Hintergrund: die Überproduktion von Silber im amerikanischen Virginia City / Nevada.

Die preußische Schweiz

Die preußischen Könige beherrschten mehr als ein Jahrhundert lang das schweizerische Fürstentum Neuenburg. Wie es dazu kam, und welche Münzen daran erinnern, das erzählt dieser Artikel anhand von Stücken aus der Sammlung Axel Tesmer, die am 28. und 29. September 2021 bei Künker in Osnabrück versteigert werden.

Die letzten Jahre des Jacques-Antoine Dassier

Am 28. Januar 2021 bietet Künker in seiner Auktion ein 10-Rubel-Stück von 1757 an, dessen Stempel der Genfer Medailleur Jacques-Antoine Dassier schuf. Und das ist nicht dessen einzige Besonderheit: Eine kleine Sammlerpunze beweist, dass es einst in der Sammlung Hutten-Czapski lag.

Greifbare Zeichen – Zeugnisse von Religiosität aus einer anderen Zeit: Teil 2

Am 16. Oktober 2014 wird die Sammlung Werner Jaggi versteigert. Sie ist die größte Sammlung von numismatischen Zeugnissen religiösen Denkens und Tuns, die jemals auf den Markt gekommen ist. Im zweiten Teil berichten wir über die historischen Hintergründe von Gnadenpfennigen aus Österreich, Italien und der Schweiz.

Die Goldprägung von Zürich

Am 9. Oktober 2014 kommt bei Künker in Osnabrück eine große Partie von Schweizerischen Goldmünzen auf den Markt. Dies ist eine gute Gelegenheit, sich die Goldprägung von Zürich einmal genauer anzusehen.

Die Zürcher und ihr Geld 16: Freies Geld für freie Bürger

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. In dieser Folge hören Sie ein Gespräch aus dem Jahr 1934. Werner Zimmermann diskutiert mit einem potentiellen Investor in die WIR-Bank, die ein völlig neues Geldmodell vertritt.

Die Zürcher und ihr Geld 15: Die Migros revolutioniert den Lebensmittelhandel

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. In dieser Folge hören Sie ein Gespräch aus dem Jahr 1925 zwischen einem Migros-Verkäufer und einer modernen Hausfrau.

Die Zürcher und ihr Geld 14: Arm und Reich

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. In dieser Folge geht es um unterschiedliche Welten im Jahr 1887. Ein amerikanischer Journalist besucht zunächst den Zürcher Vorort Aussersihl und danach einen Geschäftsmann in seiner Villa.