Ein Fals aus Kilwa Kisiwani
Oft sind es die kleinen, unauffälligen Münzen, die faszinierende Geschichten erzählen: so zum Beispiel ein Fals aus der Ruinenstadt Kilwa Kisiwani im heutigen Tansania. Begleiten Sie Claire Franklin auf ihrer Spurensuche.
Oft sind es die kleinen, unauffälligen Münzen, die faszinierende Geschichten erzählen: so zum Beispiel ein Fals aus der Ruinenstadt Kilwa Kisiwani im heutigen Tansania. Begleiten Sie Claire Franklin auf ihrer Spurensuche.
Akbar herrschte auf dem indischen Subkontinent über ein Weltreich. Er reformierte dessen Verwaltung, eine gewaltige Aufgabe. In wie fern ihm seine genialen Mathematiker dabei behilflich waren, und was das mit Münzen zu tun hat, lesen Sie hier!
Der Moslem Akbar gründete ein Weltreich, in dem Menschen verschiedener Religionen friedlich zusammenlebten. Wie kam es dazu, und welche Herausforderungen musste der Herrscher dafür meistern? Und vor allem: Was erzählen die Münzen darüber?
Wenige Tage nach Vollendung seines 12. Regierungsjahrs ließ der Großmogul Jahangir eine Serie von zwölf Goldmohurs prägen. Sie zeigen die zwölf Sternzeichen. Das Auktionshaus Numismatica Genevensis SA kann in seiner Auktion 11 das bislang größte Ensemble dieser Serie anbieten.
Mitten im Schlossgarten von Amboise an der Loire befindet sich ein moslemischer Friedhof aus dem 19. Jahrhundert, auf dem die Gefolgsleute des algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader ehrenvoll begraben wurden. Was sie dorthin verschlug, erfahren Sie hier.
Ein frommer Muslim, ein überzeugter Christ und das erste schriftliche Zeugnis für das islamische Glaubensbekenntnis – dies sind die Ingredienzien dieses spannenden Artikels…
Am 12. Dezember 2011 versteigert das Osnabrücker Auktionshaus Künker die Sammlung Sultan – Münzen des osmanischen Reichs. Die Münzgeschichte der letzten Sultane und die bedeutende Münzreform von 1845 spiegeln sich in den 908 Losen wider…
In der Künker Auktion 289 werden am 14. März 2017 als Teil der Ottoman Collection Münzen versteigert, die von der Auseinandersetzung um das Erbe Ludwigs von Ungarn und der ersten Belagerung Wiens erzählen.
Carsten Niebuhr (1733-1815) reiste zwischen 1761 und 1767 im Dienste des dänischen Königs durch den Orient. Eigentlich sollte er beweisen, dass die Bibel doch recht hat. Doch andere Teile seines Berichts sind heute viel spannender, vor allem für uns Numismatiker.
Es ist eine unauffällige Münze, dieses Zeugnis für den Höhepunkt der Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Spanien, zwischen Franz I. und Karl V. …
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns