Sizilianisches Mosaik Teil 11: Die klassische Münzprägung von Syrakus
Die Münzen von Syrakus gehören zu den schönsten Prägungen der Antike. Hier sehen Sie einige Beispiele.
Die Münzen von Syrakus gehören zu den schönsten Prägungen der Antike. Hier sehen Sie einige Beispiele.
Alamannen, Iuthungen, Franken, Sasaniden bedrängen das römische Imperium. Postumus nutzt die Gunst der Stunde und gründet das Gallische Sonderreich. Wir erzählen die Geschichte seiner Münzprägung anhand einer umfassenden Spezialsammlung, die in der kommenden Jacquier Auktion versteigert werden.
In Auktion 43 der Münzen & Medaillen GmbH kommen 70 römische Münzen zum Aufruf, die in der Münzstätte von Mailand geprägt wurden. Hier erfahren Sie mehr über Prägungen aus dieser Münzstätte.
Münzen mit dem Porträt des Brutus sind äußerst selten. Cassius ist sogar noch seltener auf Münzen zu finden. Man kennt bis jetzt nur einen Münztyp, der den überzeugten Republikaner wahrscheinlich zeigt. Beiden Caesarmördern können Sie in der kommenden Künker-Herbst-Auktion 280 ins Gesicht blicken.
In der kommenden Auktion Künker am 13. März 2017 werden einige interessante Aurei versteigert. Es handelt sich um indische Imitationen römischer Goldmünzen. Sie zeugen von den engen Handelsverbindungen zwischen Rom und dem indischen Subkontinent.
Das traditionsreiche Auktionshaus Hess-Divo bietet in seiner Auktion 333 am 30. November 2017 eine ganz besondere Spezialsammlung an, die Galba Collection. Sie ist dem römischen Kaiser Galba gewidmet, jenem ersten Kaiser, der nicht mehr aus dem julisch-claudischen Herrscherhaus stammte. Wir erzählen seine Geschichte anhand einiger Raritäten aus dieser Sammlung.
Man schrieb den 7. Februar des Jahres 1496. Columbus war immer noch nicht von seiner zweiten Reise zurückgekehrt, im Römischen Reich deutscher Nation schimpfte man über die allgemeine Reichssteuer, die im Jahr vorher auf dem Reichstag zu Worms beschlossen worden war, und in ganz Europa verbreitete sich die aus Amerika eingeschleppte Syphilis. Ja, viel geschah in dieser Zeit; und in einer abgeschiedenen Kammer in der Residenz von Innsbruck lag ein einsamer Mann im Sterben.
Ja, man zahlt hohe Preise für sie, für die sogenannten Spintrien, Bordellmarken, wie einem vertrauensvoll zugeraunt wird. Da gibt es Spezialisten, die wissen genau…
Dieser wunderschöne, frühe Stater von Korinth zeigt Pegasos auf der Vorderseite. Das geflügelte Pferd war das Symbol, mit dem sich alle Bürger der Stadt Korinth identifizieren konnten. Doch warum war es das, und wie kam es dazu?
Ainos, das heutige Enez im europäischen Teil der Türkei, besaß in der Antike keinerlei bedeutende Bodenschätze. Soweit wir wissen gab es auch keine nennenswerte Industrie, und trotzdem erreichte die Stadt im 5. Jahrhundert v. Chr. einen Wohlstand, der seinesgleichen in der antiken Welt suchte. Schuld daran war ihre verkehrspolitisch hervorragende Lage.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen