Schlagwortarchiv für: Geschichte

Gold!

Jack London, der Klondike und „Burning Daylight“
Eines Tages im Dezember füllte Daylight eine Pfanne von der Felsunterlage seines eigenen Claims und trug sie in seine Hütte. Hier brannte ein Feuer, so daß das Wasser in seinem Leinenbehälter nicht gefror. Er hockte sich neben den Behälter nieder und begann …

Die Bergwerke von Melle

Als die Araber im 7. Jahrhundert n. Chr. auszogen, um ihrem neuen Glauben ein Weltreich zu erobern, veränderte sich nicht nur die religiöse und politische, sondern auch …

Alexander von Abonuteichos – Ein Lehrstück aus Kleinasien über Leichtgläubigkeit im 2. Jahrhundert n. Chr.

Sie gehören auch zu den Leuten, die glauben, dass es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als uns die Schulweisheit lehrt? Nun, damit stehen Sie in einer endlosen Tradition und können sich darauf berufen, dass es schon in der Antike Leute gab, die genauso dachten wie Sie…

Der Kaiser Probus – Münzbilder seiner Herrschaft

Am 14. September 2018 wird bei Paul-Francis Jacquier die Sammlung Philippe Gysen von Antoninianen der Soldatenkaiser versteigert. Diese Sammlung beweist, dass auch ein einzelner die Forschung weiterbringen kann, wenn er sein Sammelgebiet sinnvoll wählt.

Von Hirschen, Heiligen und den Münzen der Stadt Zürich

Waren Sie schon einmal in Zürich? Vielleicht sogar in der letzten Woche im Oktober, wenn traditionell alle großen Zürcher Auktionshäuser ihre Herbstauktionen abhalten? Dann haben Sie bestimmt …

Der glücklose Kaiser Clodius Albinus – eine Porträtstudie

Die Überraschung war perfekt, als bei Auktion 184 der Firma Gorny & Mosch – Giessener Münzhandlung am 18. Dezember 2009 ein römischer Porträtkopf aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr. versteigert wurde. Es handelte sich um ein qualitätvolles Marmorbildnis bester Erhaltung, die …

Die Münzen des Philippos II. von Makedonien

Philipp II. gehört zu den bedeutendsten Herrschern der Antike. Er machte aus dem kleinen und bedrohten Makedonien eines der mächtigsten Königreiche der antiken Welt. Seine Münzen kursierten in ganz Griechenland und kauften ihm, was er brauchte, Loyalität, Politiker, Söldner…

Gallienus und der Osten

Am 15. Februar 2018 versteigert die Münzen & Medaillen GmbH eine eindrucksvolle Serie von Münzen des Gallienus aus der Sammlung von Markus Weder. Claire Franklin-Werz erzählt von ihrem historischen Hintergrund.

Der Pegasos von Korinth

Dieser wunderschöne, frühe Stater von Korinth zeigt Pegasos auf der Vorderseite. Das geflügelte Pferd war das Symbol, mit dem sich alle Bürger der Stadt Korinth identifizieren konnten. Doch warum war es das, und wie kam es dazu?

Ein Donativ Constantins des Großen

Am 1. März 317 feierte Constantinus II. seine Vicennalia, sein 20jähriges Regierungsjubiläum. Dies war in erster Linie ein religiöses Fest, das seine Wurzeln noch in den Bräuchen zur Zeit der römischen Republik hatte.