Schlagwortarchiv für: Geschichte der Numismatik

Ein einmaliges Set: Die Goldabschläge vom Bayerischen Geschichtstaler

Es dürfte wohl keine Münzen des 19. Jahrhunderts geben, die von größerer Bedeutung für unsere heutige Münzprägung waren: König Ludwig I. von Bayern schuf die erste Gedenkmünzenserie im modernen Sinne. Philipp von Ferrari ließ davon vom Bayerischen Hauptmünzamt im Jahr 1902 Goldabschläge anfertigen. Numismatica Genevensis kann sieben dieser einmaligen Stücke in der Herbstauktion anbieten.

Ein Zeugnis für den Machtanspruch der Habsburger: Die Dreikaiserprägung

Künker bietet im Rahmen der Versteigerung der Salton-Collection zwei Goldabschläge der berühmten Dreikaiserprägung an. Wir fassen zusammen, was man über diese enigmatischen Schaumünzen weiß, die symbolisch für den Machtanspruch der Habsburger stehen.

Numismatische Exlibris – Ein wunderbares Sammelgebiet

Am 2. und 3. November 2020 wird das Auktionshaus Künker in Osnabrück die Bibliothek des Münzhändlers Alain Poinsignon versteigern. Wie jede gute Bibliothek enthält sie Bücher, die vorher anderen Numismatikern und Münzsammlern gehörten. Ex Libris erzählen diese Geschichte. Und wir erzählen einige Geschichten zu den Ex Libris.

Sammler, Mäzen, Patient – Das tragische Leben von Rudolf II. Teil 3: Der Sammler

Nach dem Türkenkrieg sah Rudolf seine gottgewollte Allmacht angekratzt. So flüchtete sich der melancholische Kaiser in seine Kunstsammlungen, für die er immer Geld fand. Doch gegen seinen ambitionierten Bruder Matthias half ihm das nicht.

Ein Lebenswerk an königlichem Ruhm, verewigt in Metall und auf Papier

Das Auktionshaus Künker bietet in der kommenden eLive Auction 58 Kostbares und Nützliches aus dem Bereich der numismatischen Literatur an. Unter den Angeboten befinden sich gleich zwei Ausgaben des bedeutendsten Werkes über die Medaillen des Sonnenkönigs.

Erasmus von Rotterdam in Basel – Teil 2: Das Erbe des Bonifacius Amerbach

In Basel kann man heute noch die Sammlung des Erasmus von Rotterdam besichtigen, weil sie der Sammler Bonifacius Amerbach bewahrt und der Stadt geschenkt hat. In dieser Folge sehen Sie unter anderem die Truhe, in der Amerbach den Nachlass von Erasmus aufbewahrte.

50 Jahre Celtic Coin Index

Der Archäologe Sheppard Frere und der Numismatiker Derek Allen begründeten 1960 ein Verzeichnis aller in Großbritannien gefundenen keltischen Münzen. Das Anwachsen des Celtic Coin Index (CCI) zeugt von der zunehmenden Zusammenarbeit zwischen professionellen Archäologen und Amateursondengängern…

40 Jahre Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH

Viele Sammler vergessen nie, wo und bei wem sie die erste Münze gekauft haben. Sie werden sich vielleicht an ihre eigene Vergangenheit erinnern, wenn Sie die Geschichte der letzten 40 Jahre Giessener Münzhandlung GmbH lesen…

Arnold Spaer (1919-2011)

Arnold Spaer, ein bekannter Sammler von antiken Münzen, starb am Freitag, dem 4. März 2011 in Jerusalem. Er baute seine berühmte Sammlung während mehr als 50 Jahren auf…

Ein Platinset aus dem Jahr 1839 aus dem Besitz des russischen Großfürsten Georgy Mikhailovich

Platinmünzen gehören zu den großen und gesuchten Raritäten der russischen Numismatik. Das Auktionshaus Künker bietet in seiner kommenden Berlin-Aukion ein vollständiges Set davon in feinster Erhaltung an, das einst Georgy Mikhailovich gehörte, dem wohl berühmtesten Sammler von russischen Münzen.