Beals, Gary
Gary Beals ist Spezialist für Münzen Spaniens und des spanischen Kolonialreichs. Der gelernte Journalist hat umfangreich zu seinem Gebiet publiziert, unter anderem ein numismatisches Wörterbuch.
Gary Beals ist Spezialist für Münzen Spaniens und des spanischen Kolonialreichs. Der gelernte Journalist hat umfangreich zu seinem Gebiet publiziert, unter anderem ein numismatisches Wörterbuch.
Virgil Brand trug die größte private Münzsammlung aller Zeiten zusammen. Als er 1926 starb, hinterließ er 368.000 Münzen, eine Sammlung mit einem geschätzten Wert von fünf Millionen US-Dollar. Sein Vermögen hatte der Sohn eines deutschen Vaters mit dem Brauereigeschäft der Familie in Chicago gemacht.
Simon Bytheway ist ein australischer Finanz- und Wirtschaftswissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Asien, insbesondere Japan. Er lehrt an der Nihon University.
Daniel Baumbach ist Numismatiker und Historiker mit einem Herz für Medaillen. Seit November 2019 ist er Mitarbeiter der Münzenwoche und des Numismatischen Pressediensts Kampmann.
Gilles Bransbourg ist Wirtschaftswissenschaftler und Historiker. Seit dem 1. Januar 2018 ist er Deputy Director der American Numismatic Society. Sein Forschungsschwerpunkt ist die altrömische Wirtschafts- und Geldgeschichte.
Alexander Basok ist Numismatiker, Münzhändler und Autor. Der heute in den USA lebende Spezialist für Münzen aus seinem Heimatland Russland sowie Osteuropa betreibt unter dem Namen „Rusty Penny“ seine eigene Münzhandlung.
Simon Bendall kannte die numismatische Welt in all ihren Facetten. Nachdem er schon als Kind Münzen gesammelt hatte, war er 40 Jahre lang als Gelehrter und Münzhändler mit Schwerpunkt Byzanz tätig. Gäbe es den Titel „Mister Byzanz“, ginge er wohl an Simon Bendall.
Aleksander Bursche ist Ordentlicher Professor am Archäologischen Institut der Universität Warschau. Sein Schwerpunkt liegt in der Münzprägung der Römischen Kaiserzeit und auf den Verbindungen zwischen der klassischen Welt und den Völkern außerhalb des Limes.
Albert M. Beck gründete die MünzenRevue und leitete sie als Chefredakteur viele Jahrzehnte lang. Seine 1972 gegründete Basler Münzenmesse ist heute als World Money Fair die weltweit führende Fachmesse für zeitgenössische Numismatik.
Khadijeh (Zohreh) Baseri ist eine iranische Numismatikerin. Sie ist Kustodin und Kuratorin für Siegel und Münzen im Iranischen Nationalmuseum in Teheran.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns