Das mittelalterliche Sizilien Teil 4: Die Normannen kommen
Um 1000 beherrschten und prägten die Araber Sizilien, die Byzantiner und Langobarden Unteritalien. Dann kamen die Normannen und schufen sich ein neues Reich im Süden …
Um 1000 beherrschten und prägten die Araber Sizilien, die Byzantiner und Langobarden Unteritalien. Dann kamen die Normannen und schufen sich ein neues Reich im Süden …
Olympia, das scheint für uns gleichbedeutend mit dem friedlichen Wettstreit aller Nationen. Wir berufen uns auf die antike Tradition und vergessen dabei völlig, daß das Heiligtum selbst Jahrhunderte lang heftig umkämpft war.
Die Araber beherrschten Sizilien nicht nur. Sie prägten seine Kunst und Kultur so tief, dass diese Einflüsse noch lange nach Vertreibung der muslimischen Herren fortwirkten. Was ihnen Europa alles verdankt, erzählt diese Folge.
Warum ist die Chimaira auf den Stateren von Sikyon abgebildet? Eine Spurensuche…
Eines Mittags jedoch glaubte ich, es gefunden zu haben. Ich war allein in Sunion; brennende Sommersonne; die verwundeten Pinien tropften ihr Harz, die Luft war voller Duft…
Herakles, die Schlangen würgend, dieses Motiv taucht zeitgleich auf den Münzen einiger der wichtigsten Städte der kleinasiatischen Küste auf. Was dahinter steckt, das verrät dieser Artikel…
Unser Sponsor, das MoneyMuseum, hat seine Broschüre zu Geld und Währungen in der Geschichte völlig überarbeiten lassen. Wir stellen hier den neuen Text vor…
Wenige Gestalten der Geschichte haben die Phantasie der Menschen so bewegt wie der Makedonenkönig Alexander. Noch heute gehören seine Münzen zu denen, die jeder Münzsammler gerne in seiner Sammlung liegen sehen möchte. Was für ein Glück, daß diese Stücke so häufig sind, daß jeder Sammler sich zumindest ein Beispiel leisten kann!
Am 9. Juni 2017 kommt in Weil am Rhein bei der Münzen und Medaillen GmbH die Sammlung Weder zur Versteigerung. Enthalten sind unter anderem auch sehr seltene Miliarense, deren Geschichte uns Claire Franklin erzählt.
Das Jahr 307 ging als eines der bewegtesten in die Geschichte der Tetrarchie ein. Ein goldenes Medaillon, das Hess-Divo in seiner Auktion 334 anbieten kann, nimmt Bezug auf diese Geschichte. Maxentius lässt sich auf ihm als Verteidiger Roms feiern.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen