Startpreis: 400 CHFCORINTHIA.
Corinth. Circa  350-300 BC. AR Stater.
Astarte web auction 261
Startpreis: 350 CHFIONIA.
Phokaia. Circa 478-387 BC. EL Hekte.
Astarte web auction 275
Startpreis: 1000 CHFLycia.
Patara. C. 400 BC.
AR Hemidrachm. the second known example.
Astarte web auction 2108
Startpreis: 300 CHFCILICIA.
Nagidos. Circa 420-385 BC. AR Stater.
Astarte web auction 2121
Startpreis: 350 CHFEGYPT.
Alexandria. Trajan, 98-117.
AE Drachm. Unicum.
Astarte web auction 2249
Startpreis: 50 CHFDomitian, as Caesar, 69-81.
AR Denarius.
Astarte web auction 2290
Startpreis: 400 CHFSabina. Wife of Hadrian, 128-136/7.
AE As.
Astarte web auction 2296
Startpreis: 300 CHFPhocas, 602-610.
AV Solidus.
Astarte web auction 2331
Startpreis: 800 CHFMantova.
Guglielmo Gonzaga, 1538-1587.
AR Grosso 1550.
Astarte web auction 2394
Startpreis: 300 CHFNapoléon, AR Medal.
Foundation of the Cisalpine Republic.
Astarte web auction 2478

Wie erkenne ich gefälschte moderne Goldmünzen?

Am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 18:30 Uhr hält der Frankfurter Repräsentant des Auktionshauses Künker, Peter Zgorzynski, einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Fälschungen moderner Goldmünzen ab 1871“ im August-Kestner-Museum in Hannover.

Lernen Sie mehr über Fälschungen und Fälschungserkennung. Foto: Maike und Björn Bröskamp via Pixabay.

Lernen Sie mehr über Fälschungen und Fälschungserkennung. Foto: Maike und Björn Bröskamp via Pixabay.

Im letzten Jahrhundert hat die Entwicklung von Methoden der Edelmetallverarbeitung, die für die Fälschung von Münzen genutzt werden können, einen Quantensprung gemacht. Daraus resultierend ist die Herstellung von Fälschungen zu einem Prozess geworden, der keine besonderen Kenntnisse, Talente oder finanziellen Mittel mehr erfordert.

Die Entwicklung von Techniken zur Identifizierung von Kopien ist allerdings ebenfalls nicht stehengeblieben. Die in den letzten Jahren entwickelten Geräte zur Analyse von Edelmetalllegierungen sind eine wirksame Waffe gegen das Fälschen von Münzen. Dennoch kommt man oft an den Punkt, an dem die Möglichkeiten der Messtechnik enden und nur noch der Mensch, sein Wissen und seine Erfahrung bei der Überführung von Fälschungen helfen können. Peter Zgorzynski wird in seinem Vortrag einen Einblick in verschiedene Methoden zur Fälschungserkennung geben.

Der Vortrag findet im August-Kestner-Museum (Trammplatz 3, 30159 Hannover) statt. Es ist keine Anmeldung nötig.