Schätzpreis: 5.000 EURGold-Dekadrachme,
Euainetos
139
Schätzpreis: 40.000 EURTetradrachme160
Schätzpreis: 10.000 EURAureus,
für Faustina II.
503
Schätzpreis: 15.000 EURSolidus,
Constantin für Crispus
566
Schätzpreis: 15.000 EURSiliqua,
Priscus Attalus
664
Schätzpreis: 1.500 EURFrankreich,
Karl der Große,
Denier, Toulouse
1523
Schätzpreis: 7.500 EURChile,
Ferdinand VI. von Spanien,
8 Escudos 1751, Santiago
1697
Schätzpreis: 5.000 EURBrandenburg-Preußen,
1/6 Taler 1786
„Sterbesechstel“.
Äußerst selten
2194
Schätzpreis: 5.000 EURPfalz, Kurfürstentum,
Johann Wilhelm, 1690-1716,
Reichstaler 1708
2591
Schätzpreis: 20.000 EURSachsen,
Johann Georg III.,
5 Dukaten 1691.
Lt. unserer Kartei kein Vorkommen seit 1870
2749
alle Beiträge Menschen und Märkte

VdDM-Mitgliederversammlung 2023

Die Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Münzhändler e.V. (VdDM e.V.) fand vom 16.-18. Juni 2023 in Xanten statt, diesmal ganz ohne Wahlen.

Inhalt

Kulturgutschutz und Geldwäscheprävention

Ulrich Künker, 2. Vorsitzender des VdDM, informierte die Mitglieder über Veränderungen im Bereich des Kulturgutschutzes und der Geldwäscheprävention. Zum einen ging es um die EU-Einfuhrverordnung, die bereits gilt, aber erst ab Juni 2025 (spätestens) technisch umgesetzt wird. Mit der Onlinestellung der entsprechenden Plattform sind dann für numismatische Objekte, die ihren Ursprung außerhalb des EU-Gebietes haben und deren Zollwert 18.000 Euro übersteigt, bei der Einfuhr in das Zollgebiet der EU elektronische Einfuhranmeldungen notwendig.

Auch die Verschärfungen beim Geldwäschegesetz, bei dem die Identifizierungspflicht bei Sammlungsstücken schon bei Geschäftsanbahnungen ab 5.000 Euro erforderlich ist, war ein Thema. Unverändert bleibt bei Firmen die Identifizierungspflicht bezüglich der Gesellschafter mit Gesellschaftsanteilen von über 25%. Diskussionen riefen die in der 6. EU-Geldwäscherichtlinie geplante absolute Bargeldobergrenze von voraussichtlich 7.000 bis 10.000 Euro sowie ein angedachtes Vermögensregister hervor.

Das Geldmuseum in Xanten

Dieses Jahr wurden die anwesenden VdDM-Mitglieder von Herrn Norbert Müller im von ihm gegründeten und geleiteten Geldmuseum in Xanten-Wardt empfangen. Das liebevoll gestaltete Museum zeigt nicht nur Dauer- und Sonderausstellungen rund ums Geld, sondern verfügt auch über eindrucksvolle Schulwerkstatt, in der zur Gestaltung eines außerschulischen Lernortes ein umfangreicher Baukasten zur Verfügung steht. Die anwesenden VdDM-Mitglieder zeigten sich von dem im Jahr 2016 eröffneten Privatmuseum beeindruckt. Eine von Herrn Müller dem Verband zugesagte Spende über 2000 Euro erhöhte die Begeisterung erwartungsgemäß noch einmal.

Mitgliederversammlung 2024

Die Mitgliederversammlung 2024 findet in Arnsberg statt.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN