Startpreis: 80'000 EURMYSIE
Statère d'or, Lampsaque, vers 350 av. J.-C, AU 8.40 g.
Ex Vente NAC Zurich, Auktion 1, 30-03-1989,
Conservation : NGC AU 5/5 4/5 Fine Style
Auktion Oktober 202312
Startpreis: 60'000 EURRHODES
. Tétradrachme environ 404-385 avant J.-C.,
AG 17.06 g, Conservation : NGC AU★ 5/5 5/5 Fine Style
Auktion Oktober 202313
Startpreis: 90'000 EURBosphore Cimmerien 
Statère, Chersonèse, Panticapée,
vers 340-325 av.
J.-C. , AU 9.06 g.
 Ex Vente NGSA 8,
Novembre 2014, lot 32

Conservation : NGC Choice XF★ 5/5 4/5 Fine Style
Auktion Oktober 202318
Startpreis: 70'000 EURBOURBONS. 
Louis XIII 1610-1643
40 livres dit 4 Louis d'or,
1640 A, AU 26.80 g.
 Conservation : NGC XF 45. Rarissime
Auktion Oktober 2023233
Startpreis: 200'000 EURLouis-Philippe Ier 1830-1848
 Paris,
1834 A, AU 43.26 g.
Ex Vente Sotheby's,
Collection du Roi Farouk,
Conservation : PCGS SP 66 (PROOF ULTRA CAMEO).
Auktion Oktober 2023330
Startpreis: 70'000 EURGRECE
. George I 1863-1913 
100 Drachmes,
Paris, 1876 A, AU 32.25 g.
onservation : NGC AU 58. Superbe. 
76 exemplaires frappés.
Rarissime.
Auktion Oktober 2023451
Startpreis: 100'000 EURPARMA
. Odardo Farnese 1622-1646
 6 Doppie,
ND, AU 39,21 g. 
NGC AU 58. Superbe. Rarissime
Auktion Oktober 2023540
Startpreis: 180'000 EURVittorio Amedeo I 1630-1637
 10 Scudi d'oro, II Tipo,
Torino, 1633, AU 33.13 g.
 Cud 92a var.

Conservation : NGC AU 53. Superbe. Rarissime
Auktion Oktober 2023623
Startpreis: 100'000 EURNicolas II 1894-1917
 25 Roubles - 2 1/2 Imperials ,
Saint-Péters- bourg, 1908, , AU 32.24 g.

Conservation : Traces de nettoyage sinon
Superbe. Extrêmement rare.
Auktion Oktober 2023765
Startpreis: 110'000 EUR10 Ducats, non daté tranche lisse, Berne, AU 34.57 g.

Conservation : NGC MS 61. Superbe. Rarissime
Auktion Oktober 2023781

Swissmint feiert 200 Jahre „Schweizer Schiesssportverband“

Unter dem Namen „Eidgenössische Sondermünzen“ produziert die Swissmint exklusive und limitierte Sammlermünzen. Die neueste Sondermünze „Schweizer Schiesssportverband“ ist die Erste der Dilogie zu Ehren des SSV.

Inhalt

Der Schießsport ist auch heutzutage in der Schweiz sehr beliebt. Foto: Andy Moser via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0.

Der Schießsport ist auch heutzutage in der Schweiz sehr beliebt. Foto: Andy Moser via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0.

Die Swissmint huldigt damit dem Schweizer Schiesssportverband, der vom 16. bis 18. August 2024 sein 200-jähriges Bestehen feiert: Der Schweizer Schiesssportverband zählt zu den ältesten Sportverbänden der Schweiz. Er wurde am ersten eidgenössischen Schützenfest in Aarau 1824 gegründet, damals noch unter dem Namen „Schweizer Schützenverein“. Heute ist der SSV mit rund 130.000 Mitgliedern der fünftgrößte Sportverband der Schweiz.

Die Sondermünzen sollen Projekte, Vereine und Persönlichkeiten würdigen

Die 20g schwere, mit Silber 999.9 legierte Sondermünze „Schweizer Schiesssportverband“ zeigt auf der Bildseite eine künstlerische Interpretation eines Auges und einer Zielscheibe. „Der Schießsport erfordert höchste Präzision und Konzentration, dabei spielt das Auge eine wichtige Rolle. Wir treffen mit unserem Design also voll ins Schwarze“, scherzt Jan Niklas Betz, Stv. Geschäftsleiter & Leiter Marketing/Verkauf von Swissmint. Für die Wertseite wurden Elemente aus dem Vorläufer des späteren Schützentalers – früher noch ohne Nominalwert –, der damals zur Feier des Churer Schützenfestes 1842 hergestellt wurde, übernommen. Zusätzlich ist der Nominalwert von CHF 20 abgebildet. Die Münze wird in einer Auflage von 15.000 Stück unzirkuliert und 5.250 Stück in der Qualität „Polierte Platte“ angeboten.

Schweiz / 20 Schweizer Franken / Silber 0.9999 / 20 g / 33 mm / Auflage: 15.000 (Unzirkuliert), 5.250 (Polierte Platte).

Schweiz / 20 Schweizer Franken / Silber 0.9999 / 20 g / 33 mm / Auflage: 15.000 (Unzirkuliert), 5.250 (Polierte Platte).

Die Dilogie wird durch die Jubiläumsmünze „200 Jahre Schweizer Schiesssportverband“ aus Gold, die dann erst 2024 herausgegeben wird, vervollständigt. „Sondermünzen zum 200 Jahr-Jubiläum des Schweizer Schiesssportverbandes sind eine sehr schöne Idee. Auch der Grundgedanke, anlässlich dieses großen Jubiläums gleich zwei Münzen, eine Silbermünze und eine Goldmünze zu prägen, gefällt. Dass die Silbermünze bereits im Vorjahr veröffentlicht wird, soll unter anderem die Aufmerksamkeit der Schweizer Bevölkerung auf das bevorstehende SSV Jubiläum steigern“, erzählt Jürg Richter, Buchautor, ausgebildeter Numismatiker und Leiter der Sincona AG.

Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Schweizer Franken. Seit 1855 entsteht dieser im Herzen der Schweiz und seit 1906 im beliebten Kirchenfeldquartier in Bern. Seit 1936 prägt die Swissmint zudem Sondermünzen zur Erinnerung an bedeutende historische und kulturelle Ereignisse oder zu Ehren großer Persönlichkeiten. Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk – in künstlerisch und handwerklich einzigartiger Tradition.