Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

Springschool des Numismatischen Verbundes Baden-Württemberg

Die 3. fundnumismatische Springschool des Numismatischen Verbundes Baden-Württemberg findet vom 12. bis 14. März 2025 am Standort Heidelberg statt.

Das Programm umfasst ein epochenübergreifendes Münzbestimmungstraining mit Fundmünzschwerpunkt auf (Süd-)Deutschland, Einführungen in die Rechtslage, Restaurierung, Archäometrie und Numismatic Digital Humanities und vieles mehr. Außerdem wird der Weg der Fundmünze von der Grabung bis in Magazin und Museum vorgestellt.

Details zu Inhalt, Zielgruppe und Termin der Springschool können Sie diesem Plakat entnehmen.

Details zu Inhalt, Zielgruppe und Termin der Springschool können Sie diesem Plakat entnehmen.

Die Springschool wendet sich an Studierende und Promovierende archäologischer und historischer Disziplinen. Da mit Originalen gearbeitet wird, können nur 12 Plätze vergeben werden.

Die Unterkunft in Heidelberg wird zentral organisiert (Anreise am Vortag ist erwünscht), Zuschüsse zur Fahrt können für auswärtige Teilnehmer gewährt werden.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben sind bis zum 13.12.2024 per Mail an die Koordinatorin des NV BW, Dr. Susanne Börner, zu richten.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN