Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

NUMISMATA unter neuer Leitung

Wer die Website der NUMISMATA besucht, findet seit kurzem neue Namen, wenn er den Menü-Punkt „Unser Team“ aufruft. Elena und Manfred Zellner haben als EMZ Messeveranstaltungs UG die Organisation der Traditions-Münzbörse übernommen. Es handelt sich bei ihnen um keine Unbekannten.

Das Team der NUMISMATA beim obligatorischen Foto am MünzenWoche Stand. Elena und Manfred Zellner stehen rechts von Angela Modes. Foto: MünzenWoche.

Das Team der NUMISMATA beim obligatorischen Foto am MünzenWoche Stand. Elena und Manfred Zellner stehen rechts von Angela Modes. Foto: MünzenWoche.

Denn die beiden unterstützen seit Jahren Erich Modes und Angela Mayboroda bei der Organisation der NUMISMATA. Ganz in gut-münchnerischer Tradition hatte Erich Modes seinen Neffen Manfred von Anfang an in die Arbeit mit einbezogen. Elena und Manfred Zellner wissen also genau, auf was sie sich eingelassen haben und kennen die Vorgänge aus dem ff. Sie freuen sich auf ihre neue Rolle und wollen nicht nur die Münchner NUMISMATA am 1. und 2. März 2025 durchführen, sondern auch die NUMISMATA in Berlin im Herbst. Noch steht dafür das Datum nicht fest, soll aber zeitnah bekannt gegeben werden.

Die MünzenWoche gratuliert den neuen Veranstaltern der NUMISMATA. Sie wünscht Ihnen Glück, viel Geduld mit den Ausstellern, immer ein freundliches Lächeln für die Besucher und viele interessante, neue Ideen, damit die NUMISMATA so attraktiv bleibt wie sie ist.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN