Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Neue Publikation zu den Münzen und Medaillen der Grafen von Wertheim

Nahezu 150 Jahre nach der Arbeit von Ferdinand Wibel legen Werner Beck und Jürgen Morschek eine Katalog-Neubearbeitung vor. Eine über fünf Jahrzehnte andauernde Tätigkeit findet ihren Abschluss.

Werner Beck und Jürgen Morschek, Münzen und Medaillen der Grafen von Wertheim und des Gesamthauses Löwenstein-Wertheim (1363–1806). Herausgegeben vom Historischen Verein Wertheim e.V. (Veröffentlichungen des Historischen Vereins Wertheim, Band 11). 27,6 x 21,5 cm, 564 Seiten, ca. 2200 Abbildungen. Hardcover, fadengeheftet. ISBN: 978-3-96049-125-5. Preis: 129 EUR.

Werner Beck und Jürgen Morschek, Münzen und Medaillen der Grafen von Wertheim und des Gesamthauses Löwenstein-Wertheim (1363–1806). Herausgegeben vom Historischen Verein Wertheim e.V. (Veröffentlichungen des Historischen Vereins Wertheim, Band 11). 27,6 x 21,5 cm, 564 Seiten, ca. 2200 Abbildungen. Hardcover, fadengeheftet. ISBN: 978-3-96049-125-5. Preis: 129 EUR.

Gestützt auf das Studium vorliegender Quellen und Literatur, Marktbeobachtung, auch Auswertung des Auktionsgeschehens ab ca. 1860 sowie persönliche Besuche privater und öffentlicher Münzsammlungen kann die Anzahl der erfassten Münzen/Medaillen mit 981 Nummern gegenüber Wibel (501 Nummern) fast verdoppelt werden. Mit wenigen Ausnahmen lagen alle Stücke im Original vor und sind abgebildet, farbig und in Originalgröße.

Eine Beispielseite aus dem Katalog.

Eine Beispielseite aus dem Katalog.

Eine weitere Seite aus dem Katalog.

Eine weitere Seite aus dem Katalog.

Die Prägungen der fränkischen Kreismünzstätte Wertheim für fremde Münzherren wurden mit aufgenommen. Abschließend bringt das Werk eine Auflistung des nachgewiesenen Münzpersonals in den verschiedenen Münzstätten, eine umfangreiche Literaturliste und Konkordanz-Tabellen zu den wichtigsten bisherigen Zitierwerken.

Der Band ist bei der Geschäftsstelle des Historischen Vereins Wertheim zum Preis von 129,00 € zzgl. Porto und Versandkosten erhältlich.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN