Startpreis: 400 CHFCORINTHIA.
Corinth. Circa  350-300 BC. AR Stater.
Astarte web auction 261
Startpreis: 350 CHFIONIA.
Phokaia. Circa 478-387 BC. EL Hekte.
Astarte web auction 275
Startpreis: 1000 CHFLycia.
Patara. C. 400 BC.
AR Hemidrachm. the second known example.
Astarte web auction 2108
Startpreis: 300 CHFCILICIA.
Nagidos. Circa 420-385 BC. AR Stater.
Astarte web auction 2121
Startpreis: 350 CHFEGYPT.
Alexandria. Trajan, 98-117.
AE Drachm. Unicum.
Astarte web auction 2249
Startpreis: 50 CHFDomitian, as Caesar, 69-81.
AR Denarius.
Astarte web auction 2290
Startpreis: 400 CHFSabina. Wife of Hadrian, 128-136/7.
AE As.
Astarte web auction 2296
Startpreis: 300 CHFPhocas, 602-610.
AV Solidus.
Astarte web auction 2331
Startpreis: 800 CHFMantova.
Guglielmo Gonzaga, 1538-1587.
AR Grosso 1550.
Astarte web auction 2394
Startpreis: 300 CHFNapoléon, AR Medal.
Foundation of the Cisalpine Republic.
Astarte web auction 2478

Kleiner Deutscher Münzkatalog in der 53. Auflage

Der Klassiker schlechthin unter den Münzkatalogen – vollständig überarbeitet, dem neuesten Stand angepasst und mit aktuellen Bewertungen versehen.

Günter Schön, Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1871 bis heute. Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf 2023. 53. Auflage. 880 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen. Broschur, 12,5 x 19 cm. ISBN: 978-3-86646-232-8. 29,90 Euro.

Günter Schön, Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1871 bis heute. Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf 2023. 53. Auflage. 880 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen. Broschur, 12,5 x 19 cm. ISBN: 978-3-86646-232-8. 29,90 Euro.

Seit vielen Jahren ist der „Kleine deutsche Münzkatalog“ die übersichtlichste und beliebteste Informationsquelle für den Sammler deutscher Münzen. Geschätzt wird er vor allem wegen des kompletten und handlichen Überblicks über Umlaufmünzen, Gedenkmünzen, Kursmünzensätze, Numisblätter und Numisbriefe. Weit über 3000 Münzen sind in Originalgröße mit Vorder- und Rückseite abgebildet, alle erschienenen und angekündigten Kursmünzen sind erfasst. Zu den Münzen sind die tatsächlichen Prägezahlen sowie die aktuellen Marktpreise für bis zu vier Erhaltungsgrade (schön, sehr schön, vorzüglich, prägefrisch) und die Herstellungsarten Stempelglanz und Spiegelglanz/Polierte Platte angegeben.

Der Katalog umfasst:

  • Deutschland seit 1871
    • Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • DDR und Bundesrepublik
    • Kolonien und Nebengebiete
  • Österreich seit 1892
  • Schweiz seit 1850
  • Liechtenstein seit 1862