Startpreis: 80'000 EURMYSIE
Statère d'or, Lampsaque, vers 350 av. J.-C, AU 8.40 g.
Ex Vente NAC Zurich, Auktion 1, 30-03-1989,
Conservation : NGC AU 5/5 4/5 Fine Style
Auktion Oktober 202312
Startpreis: 60'000 EURRHODES
. Tétradrachme environ 404-385 avant J.-C.,
AG 17.06 g, Conservation : NGC AU★ 5/5 5/5 Fine Style
Auktion Oktober 202313
Startpreis: 90'000 EURBosphore Cimmerien 
Statère, Chersonèse, Panticapée,
vers 340-325 av.
J.-C. , AU 9.06 g.
 Ex Vente NGSA 8,
Novembre 2014, lot 32

Conservation : NGC Choice XF★ 5/5 4/5 Fine Style
Auktion Oktober 202318
Startpreis: 70'000 EURBOURBONS. 
Louis XIII 1610-1643
40 livres dit 4 Louis d'or,
1640 A, AU 26.80 g.
 Conservation : NGC XF 45. Rarissime
Auktion Oktober 2023233
Startpreis: 200'000 EURLouis-Philippe Ier 1830-1848
 Paris,
1834 A, AU 43.26 g.
Ex Vente Sotheby's,
Collection du Roi Farouk,
Conservation : PCGS SP 66 (PROOF ULTRA CAMEO).
Auktion Oktober 2023330
Startpreis: 70'000 EURGRECE
. George I 1863-1913 
100 Drachmes,
Paris, 1876 A, AU 32.25 g.
onservation : NGC AU 58. Superbe. 
76 exemplaires frappés.
Rarissime.
Auktion Oktober 2023451
Startpreis: 100'000 EURPARMA
. Odardo Farnese 1622-1646
 6 Doppie,
ND, AU 39,21 g. 
NGC AU 58. Superbe. Rarissime
Auktion Oktober 2023540
Startpreis: 180'000 EURVittorio Amedeo I 1630-1637
 10 Scudi d'oro, II Tipo,
Torino, 1633, AU 33.13 g.
 Cud 92a var.

Conservation : NGC AU 53. Superbe. Rarissime
Auktion Oktober 2023623
Startpreis: 100'000 EURNicolas II 1894-1917
 25 Roubles - 2 1/2 Imperials ,
Saint-Péters- bourg, 1908, , AU 32.24 g.

Conservation : Traces de nettoyage sinon
Superbe. Extrêmement rare.
Auktion Oktober 2023765
Startpreis: 110'000 EUR10 Ducats, non daté tranche lisse, Berne, AU 34.57 g.

Conservation : NGC MS 61. Superbe. Rarissime
Auktion Oktober 2023781

Ausstellung „Geld“ im Kunstkeller Annaberg

von Rainer Grund

Der Kunstkeller Annaberg zeigt anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums bis zum 3. Oktober 2023 die Ausstellung „Geld“ mit Arbeiten von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Grafik, Objektkunst und Fotografie.

Jörn Michael, „(ARGENT-HAUTE COUTURE) Dieses Hemd braucht keine Taschen“, Mixed Media (Foto: Jörn Michael, Annaberg-Buchholz).

Jörn Michael, „(ARGENT-HAUTE COUTURE) Dieses Hemd braucht keine Taschen“, Mixed Media (Foto: Jörn Michael, Annaberg-Buchholz).

Die in ihrem Charakter bunte, kritische, ironische, witzige und informative Exposition belegt die erstaunliche Vielfalt künstlerischer Sichtweisen und Interpretationen zum Thema. Folgende Autoren aus Sachsen und aus anderen Bundesländern sind mit ihren Werken vertreten: Franziska Becher, Ulrich Berthold, Micha Brendel, Albrecht Fersch, Kalle Fishmail, Ulrich Habermann, Marlies Hanke, Horst Hussel, Christian Jacob, Steffen Jacob, Birger Jesch, Gabriele Jesch, Anna Kasten, Stephan Klaube, Joe Lehmann, Jörn Michael, Sebastian MVller, Alexander Müller-Leichsner, Jürgen O. Olbrich, Jens Ossada, Osmar Osten, Irena Paskali, Uwe Penckert, Lilla von Puttkamer, Ursèl Ritter, Tina Röder, Bärbel Rothe, Fritz Schönfelder, Andreas Schüller, Detlef Schweiger, Jörg Seifert, Sylke Seifert, Erika Sense, Monika Sense, Familie Timmel/Seerig, Holger Wendland.

Jörg Seifert, „Heute alles zum halben Preis“, Collage (Foto: Jörn Michael, Annaberg-Buchholz).

Jörg Seifert, „Heute alles zum halben Preis“, Collage (Foto: Jörn Michael, Annaberg-Buchholz).

Lilla von Puttkamer, Hungriges Portemonnaie“, Keramik (Foto: Lilla von Puttkamer, Berlin).

Lilla von Puttkamer, Hungriges Portemonnaie“, Keramik (Foto: Lilla von Puttkamer, Berlin).

Eröffnung der Ausstellung. Foto: Jörg Seifert.

Eröffnung der Ausstellung. Foto: Jörg Seifert.

Blick in die Ausstellung. Foto: Jörg Seifert.

Blick in die Ausstellung. Foto: Jörg Seifert.

Zur Ausstellung liegt ein reichbebilderter Katalog vor, der Texte von Albrecht Fersch, Ulf Grossmann, Rainer Grund, Christian Hussel, Hans-Jürgen Kühn und Holger Wendland enthält. Zu den darin aufgeführten historischen Münzen und anderen numismatischen Objekten gehört natürlich wegen des Ortsbezugs ein Schreckenberger von 1498, dem ersten Jahr des Beginns der Prägung dieser neuen Münzsorte an der Annaberger Münzstätte. Die von Holger Wendland und dem Kunstkeller Annaberg e.V. herausgegebene Publikation kann auf Anfrage für 6,- € zzgl. Portokosten erworben werden.

Der Kunstkeller, Wilischstraße 11, 09456 Annaberg-Buchholz, ist nach Absprache täglich geöffnet. Zur Terminabsprache können Sie anrufen: Tel. 03733-42001, oder eine E-Mail schreiben.