2-Euro-Raritäten Teil 4: Deutschland

Was es mit den 2-Euro-Gedenkmünzen auf sich hat, haben wir bereits im ersten Teil dieser Serie erörtert. Auch die europäischen Gemeinschaftsausgaben wurden schon vorgestellt. Heute geht es weiter mit den Ausgaben aus Deutschland ab 2009 – die deutschen Ausgaben 2006 bis 2008 finden Sie hier.

Die „Bundesländer“-Serie

Die Serie „Bundesländer“ stellt etwas Besonderes in der deutschen Münzgeschichte dar. Die Reihenfolge der Ausgabe richtet sich nach dem Vorsitz der einzelnen Bundesländer im Bundesrat. Das bedeutet, jedes Bundesland wird mit einer Gedenkmünze darin vertreten sein. Seit 2006 wird jährlich ein anderes Bundesland geehrt. Nur im Jahre 2019 gab es eine Pause, weil in diesem Jahr der 70. Jahrestag der Gründung des Bundesrates mit einer eigenen 2-Euro-Gedenkmünze bedacht wurde. Die Serie „Bundesländer“ wird somit erst im Jahre 2022 vom Bundesland Thüringen abgeschlossen.

Die 2-Euro-Serie „Bundesländer“ wurde im Februar 2009 mit einer Gedenkmünze für das Saarland fortgesetzt. Ihr voraus ging eine weitere Gemeinschaftsausgabe, welche bereits im Januar 2009 erschien.

10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion, 2009

Hierbei handelt es sich um eine der europäischen Gemeinschaftsausgaben, die bereits im zweiten Teil der Serie ausführlich besprochen wurden.

Wertseite, neu / Motivseite Saarland Ludwigskirche. Foto: Angela Graff.

Saarland (Ludwigskirche) 2009

Die Münze zählt zur Gedenkmünzenserie „Bundesländer“ und wurde von allen fünf deutschen Prägestätten (A, D, F, G, J) geprägt. Die technischen Daten entsprechen denen einer 2-Euro-Umlaufmünze.

Die 1775 im Barockstil erbaute Ludwigskirche ist das Wahrzeichen der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Kirche zählt zu den bedeutendsten evangelischen Barockkirchen Deutschlands.

Besonderheiten

Colorierte oder auch vergoldete Stücke sind keine offiziellen Ausgaben. Sie wurden manipuliert und haben dadurch ihren einstigen Wert als Zahlungsmittel verloren.

Fehlprägungen

Kleinere Stempelrisse wurden auf der Motivseite gefunden. Besonders an den Künstlerinitialen „FB“ (Friedrich Brenner) können sie vorkommen. Achten Sie bitte auch bei diesen Münzen auf eventuelle Stempeldrehungen. Es wird zwar immer wieder über derartige Funde berichtet, aber entsprechende Belege liegen mir noch nicht vor. Weitere Fehlprägungen wurden bisher nicht bekannt.

Bewertung

Münzen aus dem Umlauf lassen sich noch häufig finden. Relativ gut erhaltene Stücke werden bereits ab 3 Euro angeboten. Ein gut sichtbarer Stempelriss ist selten und kann bis zu 10 Euro wert sein.

Wertseite, neu / Motivseite Roland und Rathaus von Bremen. Foto: Angela Graff.

Bremen (Roland-Statue und Rathaus) 2010

Die Münze zählt zur Gedenkmünzenserie „Bundesländer“ und wurde von allen fünf deutschen Prägestätten (A, D, F, G, J) geprägt. Die technischen Daten entsprechen denen einer 2-Euro-Umlaufmünze.

Die 1404 errichtete Roland-Statue steht auf dem Marktplatz von Bremen vor dem Rathaus und gilt als das Wahrzeichen der Hansestadt. Das Bremer Rathaus zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Backsteingotik und der Weserrenaissance in Europa. Das Gebäude ist Sitz des Senats und des Bürgermeisters der Freien Hansestadt Bremen.

Besonderheiten

Durch die Ähnlichkeit der Randgestaltung auf Münzen späterer Jahrgänge (2011) kam es von privater Hand zu einer Manipulation, um eine Fehlprägung vorzutäuschen. Colorierte oder auch vergoldete Stücke sind keine offiziellen Ausgaben. Sie wurden manipuliert und haben dadurch ihren einstigen Wert als Zahlungsmittel verloren. Die ursprüngliche Umschrift „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“ wurde durch das Länderkürzel „D“ ersetzt und erstmals zwischen die Eurosterne auf den Münzenring verlegt.

Fehlprägungen

Es wurden Dezentrierungen aus der Prägestätte Karlsruhe (G) gefunden. Stempelausbrüche haben auf den Münzen aus Stuttgart (F) zu den verschiedensten Materialanhäufungen geführt. Dabei ist oft das „R“ von „BREMEN“ ausgefüllt. Es gibt sehr schöne Stempelrisse von allen Prägestätten zu beobachten, der schönste kommt allerdings aus Stuttgart. Der Riss beginnt am rechten Münzrand und kann sich bis in das Rathaus hinein erstrecken.

Vorsicht Manipulation!

Bei einigen Stücken wurden Pille und Ring zweier Jahrgänge getrennt und dann wieder falsch zusammengesetzt. Es wurde dabei das Motiv (Pille vom Rathaus Bremen) in einem Ring mit der Jahreszahl 2011 eingesetzt, um sie teuer als „Fehlprägung“ (falsche Jahresangabe) anzubieten. Allerdings hinterlassen solche Manipulationen immer typische Spuren auf den Münzen und werden von Experten erkannt. Kein Zufall also, dass alle Angebotsfotos meist sehr verschwommen sind, damit der Schwindel nicht gleich erkannt wird. Also lassen Sie lieber die Finger von solchen Angeboten.

Bewertung

Der Bremer Roland ist noch häufig im Umlauf zu finden. Auf dem Zweitmarkt gibt es prägefrische Stücke schon ab 3 Euro. Dezentrierungen werden ab 10 Euro gehandelt. Kleinere Stempelausbrüche sind ab 10 Euro bei Internetauktionen zu haben. Größere Stempelausbrüche, zum Beispiel das ausgefüllte „R“, kosten dann schon 20 Euro und ein Stempelriss vom Rand bis zum Rathaus kann zwischen 60 Euro und 150 Euro bringen.

Wertseite, neu / Motivseite Kölner Dom. Foto: Angela Graff.

Nordrhein-Westfalen (Kölner Dom) 2011

Die Münze zählt zur Gedenkmünzenserie „Bundesländer“ und wurde von allen fünf deutschen Prägestätten (A, D, F, G, J) geprägt. Die technischen Daten entsprechen denen einer 2-Euro-Umlaufmünze.

Der Kölner Dom gehört zu den größten Kathedralen im gotischen Baustil. Wie durch ein Wunder überstand der Dom den Zweiten Weltkrieg fast unbeschadet. Heute gehört der Kölner Dom zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. In der MünzenWoche wurde diese Prägung bereits vorgestellt.

Besonderheiten

Colorierte oder auch vergoldete Stücke sind keine offiziellen Ausgaben. Sie wurden manipuliert und haben dadurch ihren einstigen Wert als Zahlungsmittel verloren.

Fehlprägungen

Nicht alles was im Handel als Fehlprägung offeriert wird ist auch eine. Von dieser Ausgabe werden oft Dezentrierungen auf Internetauktionen angeboten. Dabei handelt es sich allerdings um Prägezufälligkeiten, da sich alles noch innerhalb der Toleranzgrenzen bewegt. Sind zum Beispiel die Europasterne vom Ring nur leicht mit dem Randstab verbunden, stellt das noch keine Dezentrierung dar. Eine echte, durch den Prägevorgang hervorgerufene Dezentrierung hat vielmehr direkte Auswirkungen auf den Münzrand und dessen Gestaltung. Sie hinterlässt dort deutliche Spuren.

Es sind kleinere Stempelausbrüche sowie unterschiedlich große Spiegeleier von allen Prägestätten gefunden worden. Achten Sie bitte auch auf Stempeldrehungen.

Bewertung

Kleinere Stempelausbrüche werden ab 10 Euro gehandelt. Das „Spiegelei“ kann je nach Größe bis zu 350 Euro wert sein.

 

Die Fortsetzung zu den 2-Euro-Gedenkmünzausgaben aus Deutschland ab 2012 lesen Sie in Teil 5 dieser Serie.

In Teil 1 erfahren Sie alles über den Hintergrund der 2-Euro-Gedenkmünzen sowie die erste Gemeinschaftsausgabe. In Teil 2 haben wir die europäischen Gemeinschaftsausgaben 2 bis 4 unter die Lupe genommen. Die deutschen Ausgaben 2006 bis 2008 finden Sie in Teil 3 der Serie.

Mehr über unseren Autor numiscontrol, alias Reiner Graff, erfahren Sie in unserem Who’s Who.

Einen ersten Überblick zu 2-Euro-Raritäten gab er bereits in diesem Artikel. Besonders beliebt sind zudem seine Beiträge „1871-1909: Zeit der Fälschungen“, „Die Wertentwicklung der ersten Euromünzen des Vatikans“ und „Unentdeckte Schätze bei Umlaufmünzen“.

Der Sammelexperte hat es sich zur Aufgabe gemacht, gerade Anfänger an die Welt der Münzsammlungen heranzuführen – hier finden Sie seine „Grundlagen für Sammler“ sowie seine Serie „Münzpflege leicht erklärt“.