Holding the Divine – eine numismatische Ausstellung in Rom

In der Biblioteca Casanatense in Rom ist derzeit eine Ausstellung zu religiösen Motiven auf Münzen und Medaillen seit der römischen Republik zu sehen. Erstellt wurde sie von einer Gruppe internationaler Studenten – darunter unser Redaktionsassistent Sven Martzinek.

Ein neues Mitglied im SINCONA-Team: Michael Otto

Das SINCONA-Team freut sich über Verstärkung. Ab dem 1. Januar 2025 wird Michael Otto im Zürcher Hauptsitz der SINCONA-Gruppe mitarbeiten. Er freut sich darauf, dort die Verantwortung als Leiter der Numismatik zu übernehmen.

Reisekaiser Hadrian – unser CoinsWeekly Special Issue für die NYINC 2025

Wenige Kaiser wirken so sympathisch wie Hadrian – ein Kaiser aus den Provinzen für die Provinzen, der sich sehr von seinen Vorgängern unterschied. Erfahren Sie mehr über Hadrian und seine Münzen in unserem englischsprachigen CoinsWeekly-Sonderheft für die NYINC 2025. Jetzt als kostenloser Download verfügbar!

5. Numismatische Springschool in Halle (Saale) 2025

Im März findet die jährliche numismatische Springschool in Halle an der Saale statt. Interessierten Studierenden sollen die Grundlagen der Geldgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart vermittelt werden. Bewerbungen können noch bis 17. Januar eingereicht werden.

Ein Münzhort aus der Zeit der römischen Eroberung Britanniens

In Worcestershire wurde kürzlich Großbritanniens bislang größter Fund von Münzen aus der Zeit Neros entdeckt. Worcestershire Heritage, Art & Museums hat eine Spendenkampagne gestartet, um die 1.368 keltischen und römischen Münzen für das County zu erwerben.

Heritage Auctions hat jetzt eine Niederlassung in Deutschland

Der deutsche Sammlermarkt ist sehr lebendig; das hat auch der US-Auktionsriese Heritage Auctions erkannt. Er hat ein neues Büro in München eröffnet, um Kunden aus Deutschland fachkundige Beratung zu bieten und Einlieferungen zu erleichtern.

Neue Publikation zu Punzierungen auf Goldmünzen in Serbien und Jugoslawien

Kann es nach den Arbeiten zahlreicher renommierter Forscher überhaupt noch etwas Neues in der Numismatik Österreich-Ungarns und des Balkans geben? Die Österreichische Forschungsgesellschaft für Numismatik sagt „ja!“ – und beweist dies mit Aleksandar Brzićs neuem Buch über die Punzierungen der Goldmünzen in Serbien und Jugoslawien von 1882 bis 1941.

Münzprägungen als Ausdruck mittelalterlicher Herrschaftsbildung

Unter dem Titel „Münze und Macht. Die Herrschaftsbildung der Grafen von Falkenstein und ihrer Nachbarn im nördlichen Harz“ widmet sich eine neue Publikation vor allem den Grafen von Falkenstein und ihrer Münzprägung, zu der ein vollständiger Katalogteil enthalten ist.

25-Euro-Sammlermünze „Heilige Drei Könige“ aus der Serie „Weihnachten“

Das nächste Thema der deutschen 25-Euro-Serie „Weihnachten“ steht fest. Auf die diesjährige Ausgabe „Adventskranz“ folgt im Jahr 2025 die Münze „Heilige Drei Könige.“

100-Euro-Sammlermünze „Aus dem Leben eines Taugenichts“

In der Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ erscheint seit 2023 jedes Jahr eine 100-Euro-Sammlermünze in Gold. Nach Goethe und Kleist wird 2025 in der dritten Ausgabe Joseph von Eichendorff und sein „Aus dem Leben eines Taugenichts“ geehrt.