Neueröffnung des Schwedischen Wirtschaftsmuseums

2019 zog das schwedische Museum mit dem Doppelnamen „Wirtschaftsmuseum – das Königliche Münzkabinett“ an einen neuen Standort. Seitdem gab es nur Sonderausstellungen zu sehen. Jetzt wurden die zwei Dauerausstellungen zu den Themen Geld und Wirtschaft eröffnet.

Martin Lory (1932–2024)

Der Numismatische Verein Bern trauert um sein Ehrenmitglied Martin Lory, das nach einem reich erfüllten Leben in seinem 92. Lebensjahr friedlich einschlafen durfte.

Der mit dem Wolf zahlt: Kostenfreier Abendvortrag im kelten römer museum manching

Im Rahmen der „Manchinger Vorträge zur Archäologie und Geschichte“ referiert Dr. Katharina Martin am 17. Juli zum Thema „Der mit dem Wolf zahlt – Ungewöhnliche Kleinsilbermünzen aus Kleinasien.“

Militär-Motiv im Wechselgeld – oder: Wie politisch dürfen 2-Euro-Münzen sein?

Litauen plant die Gestaltung einer 2-Euro-Gedenkmünze zur Verteidigung „gegen ausländische bewaffnete Kräfte“. Kritiker befürchten eine numismatische Mobilmachung– und warten gespannt auf ein mögliches Veto aus anderen Euro-Ländern. Doch gab es überhaupt vergleichbare Fälle?

Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im Juni 2024

In den vergangenen vier Wochen ging es hoch her in der 2-Euro-Welt: Neue Motive für 2024 wurden veröffentlicht und vier neue Münzen ausgegeben – allerdings nicht ohne Zwischenfälle.

Die Perth Mint feiert ihren 125. Geburtstag mit Kuchen und einer speziellen Sovereign-Münze

Am 20. Juni feierte die Perth Mint den 125. Geburtstag als Goldraffinerie und Produzent hochwertiger Edelmetallmünzen.

PMG bewertet jetzt ganzjährig Banknoten in München

Die Einführung eines ganzjährigen PMG-Bewertungsservices in München, der zunächst für die Kategorien „Bulk“ und „Modern“ angeboten wird, erweitert die Dienstleistungen des Unternehmens für die europäische Papiergeldsammlergemeinschaft.

Begehrte 2-Euro-Münze: Monaco führt Strafgebühr für Mehrfachbesteller ein

Die Gedenkmünzen aus dem Fürstentum zählen zu den teuersten und begehrtesten Sammlerstücken aus dem Euro-Raum – doch sie ziehen seit vielen Jahren auch Spekulanten an. Nun greift die Verkaufsstelle zu drastischen Mitteln.

Museen, Münzhandel und Öffentlichkeit – Einblicke in eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Im Rahmen des Evento Numismático in Madrid widmet sich eine von der MünzenWoche organisierte internationale Konferenzsession der Zusammenarbeit aller Akteure der Numismatik. Wir fühlen uns geehrt, dass uns die Organisatoren diese Aufgabe anvertraut haben.

Neue Dauerleihgabe im Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum beherbergt einen neuen numismatischen Schatz: die Sammlung der Braunschweigischen Landesparkasse mit über 8.000 Münzen und Medaillen. In einem eigenen Ausstellungsbereich werden in Zukunft regelmäßig wechselnde Objekte der Dauerleihgabe präsentiert.