ANA World’s Fair of Money 2024: Warten auf die Wahl

Die größte Münzenbörse der Welt zog wieder Sammler und Händler aus aller Welt an. Doch von „Business as usual“ waren die US-Numismatiker weit entfernt – die Blicke der Branche sind nach Washington gerichtet.

Friedrich Popken (1940-2024)

Am 27. Juli 2024 ist Friedrich Popken im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war nicht nur als Unternehmer bekannt, sondern auch als allseits beliebter Münzsammler, der durch sein Engagement viele numismatische Projekte unterstützt und gefördert hat. Ein Nachruf von Fritz Rudolf Künker.

Coin of the Year 2024: Das sind die Gewinner

Auf der World’s Fair of Money wurden die Gewinner der begehrten Coin of the Year (COTY) Awards gekürt. Welche Münzen in den 10 Kategorien gewonnen haben und welches Land den Hauptpreis nach Hause holen konnte, erfahren Sie hier.

Die kleinste Münze der Welt

Rekord! Im Juni erhielt die Kroatische Münzstätte die Bestätigung, dass ihre 1 Kuna-Münze „Hum“ als kleinste Münze der Welt ins Guinness Book of World Records aufgenommen wurde.

Heimerle + Meule Group wird zu HM Precious Metals

Nach einigen bedeutenden Übernahmen in den letzten Monaten passt die Heimerle + Meule Group nun ihren Namen an – auch, damit er international leichter auszusprechen ist.

Wie die KI die Numismatik verändert

Kann es sein, dass ganze numismatische Fachbücher von künstlicher Intelligenz geschrieben werden? Werden ChatGPT und Co. zur Konkurrenz für Nachrichtenportale, Fachverlage und PR-Agenturen? Was kann die KI wirklich? Wir haben es getestet.

Numismatische Schätze bei der ANA World’s Fair of Money® 2024

Die Vorbereitungen für die beliebte Münzbörse der American Numismatic Association laufen auf Hochtouren. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehört der am besten erhaltene Flowing Hair Dollar von 1794, der nach der Münzbörse in eine Privatsammlung übergehen wird.

Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im Juli 2024

Kroatien erfreut 2-Euro-Sammler mit einer neuen Städte-Serie – und deutlich verbesserter Prägequalität. Bei Portugal lief es zuletzt nicht rund im Onlineshop.

20-Euro-Sammlermünze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“

1975 wurde von der UNO das Internationale Jahr der Frau ausgerufen, was die die DDR noch im selben Jahr mit einer Gedenkmünze würdigte. Zum bevorstehenden 50. Jubiläum plant nun auch die BRD eine Ausgabe, die den Auftakt der Serie „Prägende Frauen“ bildet.

British Museum: Wenn Diebstahl zur PR wird

Das BM wird wieder kritisiert: Ilé Sartuzi entwendete während einer Hands-On-Führung eine Münze, ohne dass es bemerkt wurde, und erklärte das zur künstlerischen Performance. Ursula Kampmann kommentiert.