640 Seiten für ein halbes Jahrtausend – Das neue Buch von Albert Raff

Albert Raff gilt als große Autorität der württembergischen Numismatik. Nun hat er sein umfangreiches Werk über die württembergische Münzgeschichte vorgelegt, an dem er rund ein Jahrzehnt lang gearbeitet hat. Matthias Ohm kennt die Details.

100 Jahre Schweizer Franken im Fürstentum Liechtenstein

2023 hatte CIT mit seiner Grand Canyon-Münze unter Sammlern weltweit Aufmerksamkeit erregt. Nun wurde die dort angewendete Prägetechnik auf eine Darstellung des Rheintals übertragen. Der Anlass: eine der seltenen Gedenkmünzenausgaben des Landes Liechtenstein.

CIT Neuheit: Hunters by Night – Ozelot

Seit 2020 gibt CIT seine preisgekrönte Erfolgsserie Hunters by Night heraus. Die mittlerweile fünfte Ausgabe der Serie ist dem Ozelot gewidmet. Die Augen des nächtlichen Jägers stechen geradezu hypnotisch aus dem Black Obsidian der Oberfläche hervor.

Ein Jahr Goldbarren im Supermarkt in den USA: Würde das Costco-Modell auch in Europa funktionieren?

Seit Herbst 2023 können US-Amerikaner bei der Wholesale-Kette „Costco“ in Gold investieren. Wer damals gekauft hat, kann sich über eine satte Rendite freuen – doch ob es hierzulande eines Tages auch Gold bei Aldi oder Lidl gibt, ist fraglich.

Eine neue Ära für die Karibik: Der Karibik-Gulden kommt

Im März 2025 wird eine neue Währung eingeführt – der Karibik-Gulden. Sammler dürfen sich auf kunstvoll gestaltete Münzen und Banknoten freuen, die die kulturelle und maritime Identität der Inseln Curaçao und Sint Maarten unterstreichen.

Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im September 2024

Die Bundesrepublik mischt mal wieder die Sammlerwelt auf – mit zwei überraschenden Mitteilungen. Zudem begeistern San Marino, die Slowakei und Lettland mit neuen Motiven.

Das wohl berühmteste Groschen-Grab der Welt: Was passiert mit den Münzen aus dem Trevi-Brunnen?

Roms berühmter Trevi-Brunnen zieht täglich tausende Touristen an, die Münzen ins Wasser werfen. Doch was passiert mit dem Geld? Diese Frage führte über Jahre zu Konflikten. Heute profitiert eine besondere Organisation davon.

Donald Trump: Jetzt auch Münzenhändler und Münzdesigner

Die Anhänger des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump können ihre Unterstützung nun auch numismatisch bekunden: Nach Sneakern und Sammelkarten hat Trump nun unter der Marke „Trump Coins“ eine Gedenk-Medaille herausgegeben.

Der Numismatische Reiseführer der MünzenWoche

Die MünzenWoche stellt ein neues Feature vor. Der Numismatische Reiseführer der MünzenWoche präsentiert alle Orte in der Welt, die für Münzbegeisterte von Interesse sind. Nutzen Sie unseren Numismatischen Reiseführer! Und helfen Sie mit, ihn zu einem Atlas unserer numismatischen Welt zu machen!

Münzfund erzählt von der Zerstörung einer Stadt

Im 4. Jahrhundert erhoben sich die Juden ein letztes Mal gegen die römische Herrschaft. Nun gibt es erstmals einen archäologischen Beweis für die Zerstörung der Stadt Lod bei der Niederschlagung des Aufstandes: einen Münzhort, den israelische Archäologen kürzlich in den Ruinen eines zerstörten Gebäudes fanden.